Druckgraphik

Orangien Wonderspiegel, vertoonende Willem Hendrick de III Prince van Orangie; [Wilhelm III v. Oranien, König v. England, mit Szenen aus s. Leben; Willem Hendrik III, Prince of Oranje.; Life and exploits of Willem III - 1676]

Urheber*in: Hooghe, Romeyn de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RdHooghe AB 2.4
Maße
Höhe: 468 mm (Platte)
Breite: 563 mm
Höhe: 460 mm (Blatt)
Breite: 560 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Willem de II Prince van Orangie Vader van den Tegenwoordigen Willem Hendrick [...] Wert Geboren den 14. van November Anno 1650 [...] Gedoopt [...] Oeffeningen van Talen Konsten Wetenschappen [...] Hoven Verkocht [...] met den Protector Cromwel [...] van Justitie gedisponeert [...] in alle Steeden verwellekompt [...] aangenommen [...] Eewig Edict Beswoore [...] tot premier Noble gemaackt [...] solemneel geintroduceert [...] reyst naar Engelandt [...] syn Hoogheyt gaat om syn Oom den Keurvoerst van Brandenbeurg te besoeken en in pasant het leger de Vorsten van Lunenburg voor Bronswyck te besigtigen [...] tot Cappiteyn en Admiraal Generaal van de Melitie van den Staat [...] Aangestelt tot Erf stadhouder van Holland Zeeland [...] Tot hier toe heeft de Heere ons geholpen [...] Coeverden [...] Orangien Wonderspiegel, vertoonende Willem Hendrick de III Prince van Orangie [...] Amen [Inschrift]; uijtgegeven to Amsterdam by Romeyn de Hooghe. [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Landwehr 1973, S. 98, I
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. 119,82

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Einzug
Geburt
Mann
Schlacht
Vorhang
Prinz
Taufe
Gespräch
Verhandlung
Plünderung
Totenbett
Wochenbett
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Marschallstab
ICONCLASS: Eroberung einer Stadt (nach einer Belagerung)
Bezug (wo)
Coeverden

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1676
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Wilhelm III. (1650-1702) (Erwähnte Person)
Oranje-Nassau, Willem II. van (1626-1650) (Erwähnte Person)
Cromwell, Oliver (1599-1658) (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Hooghe, Romeyn de (Stecher)
  • Wilhelm III. <England, König> (1650-1702) (Erwähnte Person)
  • Oranje-Nassau, Willem II. van <Prinz> (1626-1650) (Erwähnte Person)
  • Cromwell, Oliver (1599-1658) (Erwähnte Person)

Entstanden

  • 1676

Ähnliche Objekte (12)