Fotokamera

Boxkamera Zeiss Ikon Tengor 54/2

Bis zum 2. Weltkrieg produzierte Zeiss IKON AG (1926 in Dresden gegründet) hochwertige Kameras, Projektoren (Film), Buchungsmaschinen und Filme. Aus dieser Zeit stammt auch unsere Zeiss Ikon Tengor Box 54/2. Hergestellt in Dresden zwischen 1934 bis 1938. Die Box besitzt 2 Sucher, für Hoch bzw. Queraufnahmen. Das Auslösen erfolgt über einen kleinen Hebel oder über einen Drahtauslöser. Eine vorhandene Auslöseverriegelung verhindert eine unbeabsichtigte Belichtung. Die Auslösezeit ist fix auf 1/25s eingestellt. Drei Blendeneinstellungen sind möglich 11 / 18 / 25. Interessant ist die Entfernungseinstellung. Zwischen drei Einstellungen kann gewählt werden, 1,5 m 4 m und unendlich. Je nach Einstellung werden durch das betätigen des Auslösers, die entsprechenden Linsen vor das Objektiv geschoben. Das Objektiv ist ein Görz Fontar mit einer Blende 11 und einer Brennweite von 110mm. Als Film wird ein 120 er Rollfilm verwendet. Das Negativformat beträgt 60 x 90 mm

Analoge Kamera Zeiss Ikon Box Tengor 54/2 | Digitalisierung: Christoph Blau

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
CBL 1105 2021
Maße
Länge: 73 mm, Höhe: 105 mm, Breite: 113 mm, Gewicht: 0,625 kg
Material/Technik
Metall, Glas, Bakelit / Analoge Fotografie

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Rollfilmkamera
Zeiss Ikon (Marke)
Boxkamera
Mittelformatkamera
Analogfotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dresden
(wann)
1935 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotokamera

Beteiligte

Entstanden

  • 1935 (?)

Ähnliche Objekte (12)