Urkunde

Meffryd, Abt zu Arnstein (-steyn), Prämonstratenserordens, Trierer Bistums, bekundet, dass er Henne Eyermale, zu Bechtolsheim (Bechtelszheym) erbl...

Archivaliensignatur
NACHWEIS
Alt-/Vorsignatur
15
Formalbeschreibung
Inseriert im Revers von 1469 August 20. Gemeindearchiv Gau-Odernheim
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: off sontag vor sant Bartholomeusdag 1469.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Meffryd, Abt zu Arnstein (-steyn), Prämonstratenserordens, Trierer Bistums, bekundet, dass er Henne Eyermale, zu Bechtolsheim (Bechtelszheym) erblich eine Erde, die Wingert gewesen ist und auf St. Petersberg gehört, 'im ruwendail' in Bechtolsheimer (Bechtelszheymer) Gemarkung zwischen dem Kloster G (Gommerszheym) nach dem Berge zu, Rodolfen oder St. Albans Herren nach dem Donnersberg (Dornsberge) zu, unten gegen den 'engelborn' die Johanniter von Hangen-Wiisheim (Wyszheym) und Henne Eyermule selbst nach dem Dorf zu, verleihet, die er zu Wingert machen soll für 5 Schilling Heller Martini, dem Propst auf St. Petersberg, auf den Berg oder ins Kloster Gommersheim (Gommerszheym) fällig, wo der Propst jeweils seine Wohnung hat. Bei versäumter Zahlung kann der Propst den Wingert mit aller Besserung zurücknehmen, als ob er ihn am Gericht zu Bechtolsheim (Bechtelshem), nach dessen Gewohnneit und Recht erklagt und gewonnen hätte, dabei sollen Henne Eyermule und seine Erben sich keiner Freiheit, die Dorf und Gericht Bechtoisheim (Bechtelszheym) haben oder künftig bekommen, erfreuen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt mit 'Secret'

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 13 Orte, Buchstabe O >> 13.7 (Gau-)Odernheim >> 13.7.1 Urkunden der Prämonstratenserpropstei Petersberg bei Gau-Odernheim
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Laufzeit
1469 August 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1469 August 20

Ähnliche Objekte (12)