Reine

Zweihenkliger Bräter

Der Bräter ist über einem langgezogenen, rechteckigen Grundriß als relativ flaches Gefäß mit zwei Henkeln je an den Schmalseiten geformt. Er ist aus Stahl gefertigt, schwarz emailliert und mit zwei Henkeln an den Schmalseiten versehen, die verchromt und angenietet wurden. Er diente der Zubereitung von Braten- und oder Backwaren im Rohr des Ofens.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD12/069DA
Maße
H: 8,5 cm, B: 36 cm, T: 21 cm
Material/Technik
Eisen * industriell gef.

Ereignis
Beauftragt
(wer)
(wann)
Mitte 20. Jahrhundert

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reine

Beteiligte

Entstanden

  • Mitte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)