Schriftgut
Operative Informationen der Kreisdienststelle (KD) Dresden-Stadt der BV Dresden
Enthält u.a.:
Maßnahmeplan zur Verhinderung von Provokationen und öffentlichkeitswirksamen demonstrativen Handlungen anlässlich des Bittgottesdienstes am 01.10.1989 in der Auferstehungskirche in Dresden-Plauen. – Bericht des inoffiziellen Mitarbeiters zur Sicherung (IMS) "Ronny Schneider" über ein Treffen von Oppositionellen. – Informationen zu Aussagen eines Alleinunterhalters mit politisch-negativem Inhalt. – Beseitigung eines Autowracks auf der Reichenbachstraße. – Berichte des inoffiziellen Mitarbeiters zur Sicherung der Konspiration (IMK) "Conny" zur Herstellung von Abzeichen für Übersiedlungsersuchende durch einen Angehörigen der Nazarethkirche in Dresden-Altseidnitz. – Politisch-operative Sicherung des Symposiums "Frieden und Abrüstung" am 18.03.1988 in Dresden. – Bericht des Rates des Bezirkes (RdB) zu einem Hausverkauf durch einen Übersiedlungsersuchenden. – Information zur Anbringung nationalsozialistischer Symbole im Wohnhaus Gerokstraße 28. – Hinweis zu staatsfeindlichen Äußerungen eines übersiedlungsersuchenden Angestellten des VEB Verpackungsmaschinenbau Dresden. – Abschlussbericht zum operativen Material (OM) zu einem bundesdeutschen Verleger und seiner Kontakte zu Familien in die DDR. – Information zu auf einer Auslandsdienstreise in Norwegen wegen unerlaubten Fotografierens eines NATO-Militärflugplatzes verhafteten Mitarbeitern des VEB Orgelbau Jehmlich in Dresden. – Operativinformation zu einem Angehörigen der Militärakademie "Friedrich Engels" Dresden im Rahmen des operativen Vorgangs (OV) "Schmuck". – Aufenthalt ägyptischer Militärangehöriger im Rahmen von Außenwirtschaftsbeziehungen des VEB Flugzeugwerft in Dresden. – Einsatz von Mitarbeitern des Ministeriums des Innern (MdI) im Rat der Stadt (R.d.St.) Dresden. – Eingabe einer Dresdner Bürgerin wegen des Strafmaßes ihres in Haft befindlichen Verlobten. – Eröffnungsbericht zum OV "Paraffin" zur Ausschleusung des Geschäftsinhabers der Firma Paraffin Institut "Konrad Raspe" Dresden und seiner Familie in die Bundesrepublik.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Ddn 1.Stv/1.Stv d. L/31
- Alt-/Vorsignatur
-
Ddn 1. Stv Ltr 31
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Dresden, 1. Stellvertreter des Leiters >> 1. Stellvertreter des Leiters der Bezirksverwaltung, MfS-Bezirksverwaltung Dresden >> 1. Stellvertreter des Leiters, MfS-BV Dresden >> Beobachtung, Ermittlung
- Bestand
-
BArch MfS BV Ddn 1.Stv/1.Stv d. L BV Dresden, 1. Stellvertreter des Leiters
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:25 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut