Porträt
Borch, W. von (Vorlage): Porträt König Friedrich Wilhelm III. im Profil nach rechts
Brustbild König Friedrich Wilhelm III. im Profil nach links, aus Anlass seiner Tronbesteigung am 16. November 1797, die auf dem Blatt vermerkt ist. In Uniform. Der nach oben gerichtete Blick ist Ausdruck der Hoffnung, die in den jungen Herrscher gesetzt wurden. Aufwendig gerahmt im Rund, auf quadratischer Halterung befestigt, darüber eine Lorbeergirlande.
Die Zeichnerin der Vorlage könnte eine als Dilettantin tätige, sonst nicht künstlerisch nachweisbare, W[ilhelmine] von Borch sein, deren Vater ein preußischer Offizier in Potsdam war und so Zugang zum Hof hatte.
Geschenk an das Märkische Museum von Gustav Stäger, 1905.
Bezeichnet unter der Darstellung li. u. "Fräulein W. von Borch gezeichnet.", re. u. "von Sintzenich gestochen.", darunter "in Sintzenich Kunstverlag / zu Berlin." In der Mitte der Titel "Friederich Wilhelm III. / König von Preussen / gebor. d 3ten Augu. 1770. Kön. seit d. 16 Novem 1797."
Literatur: Kat. Mannheim 1983: Heinrich Sintzenich (1752-1830). Druckgraphische Werke. Bearb. v. Inga Gesche. Ausstellung 1. Juni-28. August 1983, Städtisches Reiss-Museum Mannheim, Mannheim 1983, Nr. 99 m. Abb.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Sammlung
-
Berliner Künstlerinnen
- Inventarnummer
-
XI 20972
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 14,3 cm , Breite 10,5 cm; Rahmenmaße: Höhe 13,8 cm, Breite 9,5 cm
- Material/Technik
-
Radierung auf Kupfertiefdruckpapier, alt auf blauem Unterlagepapier
- Bezug (was)
-
Porträt
Herrscher
Profil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1798
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträt
Beteiligte
Entstanden
- 1798