Druckgraphik

Christus vor Pilatus

Der Künstler kopierte Dürers um 1508/09 entworfenen Holzschnitt "Christus vor Pilatus", Teil seiner 1511 erstmals verlegten "Kleinen Passion", von der Gegenseite. Obgleich er das Motiv zusätzlich zur veränderten Ausrichtung in die Technik des Kupferstichs übersetzte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Wie im Original zeigt er Christus, der von bewaffneten Schergen vor Pilatus geführt wird, an den Blattrand gerückt. Statt des Gottessohnes setzte er den römischen Statthalter zentral ins Blatt. Dieser steht auf der obersten Treppenstufe, die hinauf in die säulengestützte Vorhalle seines Amtsitzes führt. Zu ihm gewandt, mit dem Rücken zum Betrachter, zählt ein Ankläger eifrig gestikulierend die Vergehen Christi auf. Zwar verweist das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch ist kein Hinweis auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig montiert

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I E 30b (Signatur)
Maße
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 12,7 x 9,6 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten, links der Mitte)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
die Juden, jüdisches Leben
mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen
Hund
Pilatus debattiert mit den Juden

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1508/09
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • Circa 1508/09
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)