Buch
Nitratausträge landwirtschaftlich genutzter Flächen
Seit 1990 wird in Sachsen auf landwirtschaftlichen Dauertestflächen der Nitratgehalt im Frühjahr und im Herbst gemessen. Aus den gleichzeitig erhobenen Bewirtschaftungsdaten kann mit dem Modell REPRO der potenzielle Nitrataustrag unterhalb der durchwurzelbaren Bodenzone abgeschätzt werden. Im Ergebnis zeigt sich, dass weiterhin, vor allem in Trockengebieten in Nordsachsen, mit teilweise hohen Nitratkonzentrationen gerechnet werden muss. Die Düngungsauflagen in Wasserschutzgebieten bewirken sowohl geringere Stickstoffsalden als auch abnehmende Nitratgehalte im Boden. Auf ökologisch bewirtschafteten Flächen war die auswaschungsgefährdete Nitratmenge sehr gering.
- ISBN
-
1867-2868
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Landwirtschaft
Düngung
Nitrat
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reinicke, Frank
Wurbs, Daniel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101686
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Reinicke, Frank
- Wurbs, Daniel
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie