Bestand
Betriebsrat Klöckner/Stahlwerke Bremen (Bestand)
Enthält: Prozesse - Betriebsratswahlen - Ausschlüsse aus der IG Metall - Stahlkrise - Betriebszeitungen - Flugblätter - Sammlungen zur Nachkriegszeit
Bestandsgeschichte: Der Bestand enthält Akten und Unterlagen sowie Sammlungsgut des Betriebsrats der Norddeutschen Hütte, der Klöckner-Werke Bremen und deren Nachfolgefirma Stahlwerke Bremen (SWB). Im Sommer 2007 wurden von einem ehemaligen Mitglied des Klöckner Betriebsrats, Herrn Kassel, ersten Unterlagen an das Staatsarchiv Bremen abgegeben. Im Jahr 2007 waren anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Stahlwerke Bremen, die aus der Norddeutschen Hütte hervorgegangen waren, verschiedene Publikationen zur Geschichte der Stahlwerke erschienen. Im Zusammenhang der Beschäftigung mit der Geschichte der Stahlwerke erfolgte auch die Aktenabgabe des Betriebsrats. Der Bestand wurde ohne Benutzungsauflagen zu Eigentum des Staatsarchivs übergeben. Nach Veröffentlichung des Buchs "Widerstand lohnt sich!" gab Karl Lauschke sein Projektarchiv an das Staatsarchiv Bremen ab.
Die Unterlagen umfassen den Zeitraum von 1941 bis 2000 und wurden zwar weitgehend geordnet, aber nicht erschlossen an das Archiv abgegeben. Sowohl chronologisch als auch thematisch überschneiden sich die einzelnen Einheiten vielfältig. So sind beispielsweise die Betriebsratswahlen Ende der 60er Jahre, die Massenausschlussverfahren aus der IG Metall und die Arbeitsgerichtsprozesse gegen Betriebsratsmitglieder eng miteinander verknüpft und mehrfach dokumentiert. Viele Vorgänge sind so in unterschiedlichen Kontexten redundant überliefert.
Thematisch weist der Bestand folgende Schwerpunkte auf:
Bestandsgeschichte: 1. Abwahl der sozialdemokratisch geprägten Betriebsratsmehrheit Ende der 60er Jahre durch eine Koalition aus DKP, linken Sozialdemokraten und der Gruppe „Arbeiterpolitik" (einer Gruppierung, welche sich auf die Tradition der KPO am Ende der Weimarer Republik berief), die eine mit der offiziellen IG Metall konkurrierende Liste zu den Betriebsratswahlen aufstellte. Massenausschlussverfahren aus der IG Metall wegen der Konkurrenzkandidatur. Kündigungsschutzklage des fristlos gekündigten neugewählten Betriebsratsvorsitzenden Bonno Schütter (Gruppe „Arbeiterpolitik") einschließlich arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen um sein Recht auf Amtsausübung.
2. Auseinandersetzungen zwischen der linksgerichteten Betriebsratsmehrheit und der SPD-Betriebsgruppe, was bis Ende der 80er Jahre regelmäßig Konkurrenzkandidaturen zur Folge hatte, einschließlich der damit verbundenen Wahlkämpfe.
3. „wilde Streiks" in den 70er Jahren und damit zusammenhängende arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung um die fristlose Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden Heinz Röpke (DKP).
4. Stahlkrise, Vergleichsantrag für Klöckner-Bremen und Erhalt der Hütte in Form der Stahlwerke Bremen mit umfangreicher Pressebeobachtung.
Zur Erschließung und Struktur des Bestandes
Der Bestand enthält neben den Akten und Unterlagen des Betriebsrats auch umfangreiches gedrucktes Sammlungs- und Informationsmaterial, das aus Zeitungen, Broschüren und Flugblättern nicht nur zu den bremischen Klöckner-Werken und der Nachfolgefirma Stahlwerke Bremen (SWB) besteht. Der in Aktenordnern überwiegend vorgeordnet abgegebene Bestand wurde im Staatsarchiv von Doppelstücken bereinigt. Z.T. mussten die Unterlagen zu neuen Einheiten formiert werden, die sich an den o.a. thematischen Sachgruppen orientieren. Dabei sind die inhaltlichen Gruppen und die Titel der Einheiten z.T. nur als grobe Orientierung zu verstehen.
Bearbeitet von Friedhelm Grützner, 2008
Ergänzt von Jörn Brinkhus, 2018
- Bestandssignatur
-
7.1116
- Umfang
-
0,8 m (8 Kartons)
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 7. Nichtamtliche Überlieferung >> 7.2. Vereine, Verbände, Stiftungen, Parteien >> 7.2.2. Wirtschaftliche Interessenvereine, Gewerkschaften
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Unser Werk Stahl. Stahlwerke Bremen GmbH, Bremen 2003. Andrea Klees, Der Phönix von der Weser. 50 Jahre Stahl aus der Hütte am Meer, Bremen 2007. Bremen, Januar 2008 Karl Lauschke, Widerstand lohnt sich! Die Geschichte der Bremer Hütte - oder: Wieso wird heute noch Stahl in Bremen produziert?, Hamburg 2017.
- Bestandslaufzeit
-
1968-2000
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1968-2000