Skulptur
Granatapfel
Der Granatapfel war ein Symbol für Unsterblichkeit und Fruchtbarkeit. Zahlreiche tönerne Nachbildungen wurden in Heiligtümern der Demeter, die als Muttergöttin für die Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides, der Saat und der Jahreszeiten zuständig war, und der Hera als Schützerin der Ehe und Geburtsgöttin geweiht.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
33597
- Maße
-
Objektmaß: 11,3 x 9,5 x 9,6 cm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
7. Jh.v.Chr. - 6. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 7. Jh.v.Chr. - 6. Jh.v.Chr.