Grafik

Ansicht und Grundriss der Mehlwaage in der Alten Königstraße

Die Aufgabe öffentlicher Wiegeanstalten war das amtlich überprüfte Verwiegen von Handels- und Verbrauchsgütern wie Gewürzen, Getreide, Wolle, Fleisch, Molkereiprodukten usw. Hier erhoben Staat und Kommune Akzisen, wurden Preise festgelegt und ließen Bäcker, Fleischer, Händler und Privatleute Rohstoffe und Halbfabrikate verwiegen. Der hier abgebildete Bau stand auf der Nordseite der heutigen Friedrich-Engels-Straße etwa auf Höhe der Straße Am Stellwerk. Einst einem Büchsenschäfter gehörend, wurde das Haus 1794 vom Generalakzise- und Zolldepartement erworben und zu einer Mehlwaageanstalt umgebaut. Dabei erhielt es wohl auch die an David Gillys Landbaukunst erinnernde Architektur. Die Waage war bis 1820 in Betrieb. 1821 erwarb Weißgerbermeister Röhricht das Haus und verkaufte es 1833 an den Magistrat, der hierin die Teltower Vorstadtschule einrichtete. Diese zog 1881 in einen benachbarten Neubau um. Das Blatt zeigt sehr wahrscheinlich den erwähnten Umbau der Mehlwaage in eine Schule. [Thomas Sander] bez.: u.m.: Plan der gewesenen Mehlwage in der Teltower Vorstadt alte Königs Straße Nro 25.; verso: Aus dem Archiv 25.7.21

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
81-212-K3
Maße
26,7 x 39,7 cm
Material/Technik
Grafit, Feder, Tusche, aquarelliert

Verwandtes Objekt und Literatur
Ruppin, Willi, 1939: Potsdams Waageanstalten. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams, Bd. XII, H. 5, Potsdam, S. 433

Bezug (was)
Fassadengestaltung
Bauplan
Entwurf
Grundriß
Bezug (wer)
Mehlwaageanstalt Potsdam
Teltower Vorstadtschule (Potsdam)
David Gilly (1748-1808)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1833

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • um 1833

Ähnliche Objekte (12)