Bilderbogen
Ferdinand Cortez.
Auf dem Bilderbogen Nr. 26 aus dem 19. Jahrhundert sind in zwei Reihen je fünf Figuren dargestellt, die vermutlich aus der Oper "Fernand Cortez" stammen. Der in Paris wirkende italienische Komponist Gaspare Spontini schuf 1809 im Auftrag von Napoleon I. die Oper, die in ganz Europa erfolgreich war. Das Blatt war vermutlich zum Ausmalen gedacht. Verlegt wurde es von Eduard Stange.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Bilderbögen des 18./19. Jahrhunderts
Karikaturen Napoléons und der Napoleonischen Kriege (1799 - 1815)
- Inventarnummer
-
MOIIF00809
- Maße
-
Blattmaß: 356 x 429 mm
- Material/Technik
-
Lithografie, koloriert
- Bezug (was)
-
Soldat
Tracht
Druckgrafik
Oper
Flugblatt
Priester
Einblattdruck
Kostüm
Fernand Cortez (Oper)
Mexikaner
Rüstung
Figurensatz
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Eduard Stange (Berlin)
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
Verleger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1800-1890er Jahre
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bilderbogen
Beteiligte
- Eduard Stange (Berlin)
Entstanden
- 1800-1890er Jahre