Fotografie | monochrom
Humann, Carl
Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Ganzfigur stehend in einem Fotoatelier an einen Tisch mit dunkler Tischdecke gestützt, nach links gewandt, den Kopf nach rechts und etwas geneigt, Blick geradeaus, mit schmalem Schnurrbart, Hemd, Weste, dunklem Mantel, etwas hellerer Hose, die linke Hand in der Hosentasche, die rechte auf den Tisch gestützt, das rechte Bein angehoben, im Hintergrund eine Wand, links ein zur Seite geraffter Vorhang.
Bemerkung: Die Zahl am unteren Bildrand ist seitenverkehrt abgebildet: "4968".; Auf der Rückseite der Provenienzstempel und handschriftlich Angaben zum Dargestellten und zur Originalvorlage ("Carl Humann | fot. Abdullah Frères | Constantinople | 1865 | Bildbesitzer: | Carls Nichte Witwe Maria Brixius | geb. Letz[...] zu Münster (-Westef.)".
Personeninformation: Dt. Archäologe, Ingenieur und Architekt Dt. Archivar, Jurist und Historiker; 1913-1945 Leiter des Stadtarchivs Münster, ab 1934 auch Archivar des Gaus Westfalen-Nord der NSDAP
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02103/02 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
114 x 73 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
117 x 77 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Humann, Carl: Magnesia am Macander. - 1904
Publikation: Humann, Carl: Reisen in Kleinasien und Nordsyrien. - 1890
Publikation: Schöne, Richard: Zur Erinnerung an Carl Humann. - 1896
Publikation: Alterthümer von Hierapolis. - 1898
Publikation: Die Bevölkerung des Amtes Bochum im Jahre 1664. - 1925
Publikation: Das Gewerberecht der deutschen Weistümer. - 1909
Publikation: Kopp, Friedrich: Der Westfälische Frieden. - 1940
Publikation: Kopp, Friedrich: Der Westfälische Frieden
Publikation: Urkunden und Akten zur Geschichte von Wattenscheid
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Archäologe (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Architekt (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
-
Humann, Carl, 1839-1896 (Porträt)
Abdullah Frères (Weitere Person)
Brixius, Maria (Weitere Person)
Schulte, Eduard, 1886-1977 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Steele (Essen) (Geburtsort)
Smyrna (heute: Izmir) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1955 - 1973
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Maria Brixius, geb. Letz[...], Münster in Westfalen.; Dr. Eduard Schulte (1886-1977), Jurist und Historiker, 1913-1945 Leiter des Stadtarchivs Münster, ab 1934 Archivar des Gaus Westfalen Nord der NSDAP, nach 1945 freischaffender Historiker und Genealoge.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1955 - 1973