Grafik
Kompositionsskizze zu Christus mit den ersten Jüngern nach dem Fischzug am See Genezareth
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
L H 2002/519r
- Maße
-
Höhe: 205 mm
Breite: 265 mm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. ( )
ist Teil von: Album grüner Rücken [ L 2002 Oesterley 4]
hat Teil: Skizze zu Frau mit Kind (Madonna?) und Kompostionsskizze [L H 2002/519v]
- Klassifikation
-
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Grafik, Fotografie (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Berufung
Neues Testament
Fischfang
Apostel
Jesus Christus
Berufung der Apostel
die Erscheinung Christi am See Genezareth (See von Galiläa): der wunderbare Fischzug (nach der Auferstehung)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1833 (C. Oesterley, Jesus und seine Jünger am See Genezareth, 1833, Öl/Lw, 46 x 72 cm, sgn. u. dat., Auskunft über Dorotheum Wien)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1833 (C. Oesterley, Jesus und seine Jünger am See Genezareth, 1833, Öl/Lw, 46 x 72 cm, sgn. u. dat., Auskunft über Dorotheum Wien)