Papiergeld
Bundesrepublik Deutschland: 5 Euro 2002
Vorderseite: BCE ECB EUZB EKT EKP 2002 / 5 EURO - Ausgeberkürzel, Wertbezeichnung, Ausgabevermerk. (Anonymisierte) Toranlage als klassisches Stilelement der griechisch-römischen Antike.
Rückseite: 5 EURO - Wertbezeichnung, Seriennummer. Römisches Aquädukt, Landkarte Europas.
Seriennummer: X
Kontrollnummer: 11721612917
Banknote:
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Am 1. Januar 2002 gelangten neben den Münzen auch die neuen Euro-Banknoten in Umlauf und lösten die Ausgaben der Deutschen Bundesbank ab. Am Serienbuchstaben X erkennt man die deutsche Euro-Banknoten. Die Druckerei ist durch den Buchstaben P kenntlich. Sicherheitsstreifen im Papier auf . - Für die Gestaltung der neuen Banknoten war vorgegeben, dass auf jeder Banknote eine bestimmte Epoche der europäischen Kulturgeschichte und ein architektonisches Merkmal dargestellt werden sollten. Für den 5-Euro-Schein war 'Klassik' als Zeitalter zugeordnet. Auf den Geldscheinen ist die Währung in lateinischer und griechischer Schrift zu lesen. Wertzahl, die Abkürzung der europäischen Zentralbank in fünf Sprachvarianten, die Unterschrift des Präsidenten Wim Duisenberg und die zwölf Sterne der Europäischen Union sind auf jedem Schein zu sehen. Die Siegerentwürfe der Serie von 5 bis 500 Euro stammen von Robert Kalina aus Wien.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Papiergeld
Unterabteilung: Bundesrepublik Deutschland
- Inventory number
-
18253417
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 120x62 mm
- Material/Technique
-
Papier; Hoch- und Tiefdruck; Tor und Wertzahl
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Rosenberg, Die deutschen Banknoten ab 1871. 15. Auflage (2005) Nr. E1; Europäische Zentralbank (Hrsg.), Der Euro im Entwurf (2003) 82 (mit Abbildung).
- Classification
-
5 Euro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
21. Jh.
Berlin
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Papiergeld
Republik (MA&NZ)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kalina Prof., Robert (29.06.1955-) (Entwurf)
Firma Giesecke & Devrient (Druckerei)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
2002
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2002
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2002/29
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Papiergeld
Associated
- Kalina Prof., Robert (29.06.1955-) (Entwurf)
- Firma Giesecke & Devrient (Druckerei)
Time of origin
- 2002