Evaluation of Adnexal Masses: The IOTA Concept

Abstract: Ovarian lesions have a wide range of sonomorphological features with numerous different underlying benign and malignant histologies. Based on the studies conducted by the International Ovarian Tumor Analysis (IOTA) group, ovarian masses can currently be reliably characterized by ultrasound. In the following article, we explain how to use the IOTA terms and definitions and we provide insight into how to safely triage patients with an ovarian mass.
Ovarielle Raumforderungen haben ein breites Spektrum von sonomorphologischer Kriterien, denen zahlreiche verschiedene benigne und maligne Histologien zugrunde liegen. Auf der Grundlage der Studien der International Ovarian Tumor Analysis (IOTA)-Gruppe können diese zuverlässig mittels Ultraschall charakterisiert werden. Im folgenden Artikel erläutern wir die Verwendung der IOTA-Terminologie und -Definitionen und geben einen Einblick in die Triagierung von Patientinnen mit Ovarialbefunden.

Weitere Titel
Beurteilung von Adnexbefunden: Das IOTA-Konzept
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Evaluation of Adnexal Masses: The IOTA Concept ; volume:43 ; number:06 ; year:2022 ; pages:550-569
Ultraschall in der Medizin ; 43, Heft 06 (2022), 550-569

Beteiligte Personen und Organisationen
Manegold, Gwendolin Marie
Timmerman, Dirk
Hoopmann, Markus

DOI
10.1055/a-1912-5361
URN
urn:nbn:de:101:1-2023011913362750494396
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)