Schriftgut
Mitglieder der DBD in Staat und Verwaltung. Funktionäre in den Massenorganisationen, Einschätzungen von Funktionären auf staatl. Ebene
Enthält:
1952: Rundschreiben an die BV zwecks Benennung von DBD-Funktionären in den Bezirkssekretariaten der Massenorganisationen, Aufstellung des BV Leipzig über hauptamtliche Funktionäre in den Massennorganisationen (MO) im Kreismaßstab; 1955: Rundschreiben zwecks Benennung der Funktionäre in den Sekretariaten der MO auf Kreisebene, Zusammenstellung BV Schwerin nur bis BV Karl-Marx-Stadt, Aufstellungen der BV Rostock bis BV Berlin, Funktionäre der MO auf Bezirksebene, dabei auch: Einschätzungen des Stv. Vorsitzenden des Rates des Kreises, Kreisräte; BV Berlin; Aufstellung der Kollegen in: Massenorganisationen, Übersicht Staatsfunktionäre ab Hauptreferent aufwärts, Ministerium Land- und Forstwirtschaft, Staatssekretariat für Erfassung und Aufkauf, Magistrat und Räte der Stadtbezirke, Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Institute und Universitäten, Deutscher Bauernverlag, sonstige Verlage, Mitarbeit im DFD, Vorschlagsliste für die Wahl zum NR der NF (alle Kandidaten)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 60/4961
- Alt-/Vorsignatur
-
849/2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> 5. Abteilung Kader >> 5.4. Staats- und Verwaltungsfunktionäre >> 5.4.1. Aufstellung der Funktionäre in Staat und Verwaltung sowie in Massenorganisationen
- Bestand
-
BArch DY 60 Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- Provenienz
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
- Laufzeit
-
1952-1955
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
Entstanden
- 1952-1955