Fotografie

Fahrgastschiff BERLIN

Die BERLIN wurde 1959 gebaut. Es folgten dann 3 weitere ähnliche, noch größere Schiffe (1961 DEUTSCHLAND, 1963 LORELEY, 1967 RHEIN), alle bei der Ewald Berninghaus Werft in Köln gebaut. Alle Schiffe waren mit Voith-Schneider Seitenantrieben ausgerüstet. Bis 2003 fuhr das Schiff zunächst für die Dampfschifffahrtsgesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein und später für die Köln-Düsseldorfer im Plandienst auf dem Rhein. 2006 wurde es verkauft nach Holland, neuer Name TOURMALIJN. Seit 2011 bei der River ZZ Event BV, brannte das Schiff im gleichen Jahr in Rotterdam aus und wurde danach abgewrackt.

Identifier
RMK00635
Source
Rhein-Museum Koblenz
Material/Technique
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3517
Bildhöhe: 2352
Notes
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 591
Strecke bis [km]: 591
Manfred Tippner; Rhein-Museum Koblenz

Subject
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Mole, Kai
Hafen, Hafenanlage
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches Schiff
Hafen Ehrenbreitstein
Schutzhafen
Fluss
Subject (where)
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Koblenz
Subject (when)
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Keine Bauphase

Event
Geistige Schöpfung
(when)
2000

Last update
10.04.2025, 8:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)