Archivale

Todesmarsch Flossenbürg-Zwickau-Lengenfeld-Plauen-Schönheide und Johanngeorgenstadt.

Am Abend des 15.04.1945 angekommen. Sie ließen 106 Kranke aus Zwickau und 188 Kranke aus Lengenfeld zurück und die beiden Kommandos setzten ihren Marsch gegen Mittag in Richtung Karlsbad fort.
c) Lager Schönheide: 43 Häftlinge, Kommandant: Uschaf. Carl Freitag. Sie kamen über Eibenstock am 13.04.1945 an, kehrten am 14.04.1945 nach Schönheide zurück, wo sie am folgenden Tag evakuiert wurden, auf Befehl des örtl. Kommandanten. Der Capo Weilbach, bekannt für seine Grausamkeiten, wurde unterwegs von einem Häftling erschossen, der sich mit einigen anderen Häftlingen retten konnte. Ich habe die Liste der Häftlinge von Schönheide rekonstruiert, ein Exemplar ist beigef.

Reference number
International Tracing Service, 0.4, 046/0593a
Former reference number
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 93
former reference number: 266a, Folio 93

Formal description
Art: Abschrift vom Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
L. P. P. D, Ligue Luxembourgeoise Des Prisonniers Et Déportes Politiques, Luxembourg
Date of creation
09.05.1946

Other object pages
Last update
09.03.2025, 10:49 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • L. P. P. D, Ligue Luxembourgeoise Des Prisonniers Et Déportes Politiques, Luxembourg

Time of origin

  • 09.05.1946

Other Objects (12)