Dissertation:phil. | Monografie
Exercitationes ad Novum Testamentum Syriacum
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 00 A 6418 (37)
- VD 17
-
23:258194G
- Umfang
-
[6] Bl ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
quas indultu Amplissimi Senatus Philosophorum in incluta Salana, Publicae symphilologuntōn prosdialexei submittunt M. Johannes Ernestus Gerhardus Ienensis, & Michael Spieß Weissenburgo Noricus. ad d. III. Sept. ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Ienae : Freyschmied ; Sengenwaldt , 1645
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-9128
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-327039
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:phil. ; Monografie
Beteiligte
- Gerhard, Johann Ernst
- Spieß, Michael
- Freyschmidt, Kaspar
- Sengenwald, Georg
- Universität Jena
Entstanden
- Ienae : Freyschmied ; Sengenwaldt , 1645
Ähnliche Objekte (12)

Darinnen vieler auserlesener Lehr- und Trostreicher Biblischen Sprüche Dispositiones nach der Ordnung der gewöhnlichen Festtags-Evangelien/ Der Gestalt abgefasset sind/ daß in einer jeden Disposition über den zum Text gelegten Haupt-Spruch an statt des Exordii noch ein ander Biblischer Spruch/ und darauff daß Festtags-Evangelium abgetheilet ... werden ...

Panacea, Sive Conservatrix Catholica Humani Corporis. Das ist/ Eine edele Artzeney und allgemeine Erhalterin beydes des gesunden und gebresthafften Menschlichen Cörpers : Welche von 272. Stücken/ von Mineralibus, Animalibus, Vegetalibus und Compositis durch die Spagyr und Chimische Kunst ... in ein Corpus zusammen gebracht ...

Panacea Theophrastico-Pythagorica augmentata, Das ist Vermehrung meiner in Anno 1653. zu Straßburg publicirten Panaceae : Darinnen zu befinden mit kurtzer Entwerffung des nützlichen Gebrauchs: I. Des Elixirii novi correcti Theophrastico-Schönii. II. Des neubereiteten Oxymelitis Scillitici Pythagorae. III. Des Lebens-Balsam Theophrasti. IV. Des Veri Auri Potabilis, seu Tincturae Solis. und V. Olei Calibis, seu Tincturae Martis
![Prima Concionum Funebrium Trias Drey Christliche Leichpredigten/ von so viel sonderbaren Personen Todes-Fällen : Bey deroselben darauf folgende[n] unterschiedlich angestalten Begräbnissen/ nach Anleitung darzu aus H. Schrifft genommener bequemer Texte und darin befindlicher Fragen Erörteung als von I. Blattern Exod. 9/8. 2. Wahnsinn Devt. 28/28. 3. Zaehnwehe Num. II/33.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/668305e3-b432-4d8c-a5d9-f9f24ef16625/full/!306,450/0/default.jpg)
Prima Concionum Funebrium Trias Drey Christliche Leichpredigten/ von so viel sonderbaren Personen Todes-Fällen : Bey deroselben darauf folgende[n] unterschiedlich angestalten Begräbnissen/ nach Anleitung darzu aus H. Schrifft genommener bequemer Texte und darin befindlicher Fragen Erörteung als von I. Blattern Exod. 9/8. 2. Wahnsinn Devt. 28/28. 3. Zaehnwehe Num. II/33.

Geistliche Gold- und Hertzenswage Dorauf die tröstlichen Lebens-Wort des Hocherleuchten Apostels Pauli/ Christus ist mein Leben/ sterben ist mein Gewinn. Erwogen und bewogen worden/ bey der Christ-Adelichen Sepultur/ des weyland ... Christiani von Brandensteins/ uf Wernburg etc. : Welcher den 1. Maii des abgewichenen 1651. Jahrs .... alhier zu Wernburg in Christo Jesu sanft und seelig ... entschlaffen/ und drauf den 22. selbiges Monats Christlich und Adelich in sein Ruhebettlein eingesetzet und begleitet worden/ solcher massen kürtzlich und einfältig erkläret und geprediget
![Dreyfacher Denck-Ring : Bey dem Christ-Adelichen Leichen-Begängniß der ... Fr. Marien Barthin/ Geborner von Wangenheim/ Deß ... Herrn/ Georg Friderich Barthen/ auff Kelbra ... Wittben/ Und viel Jahr treugewesenen Hochgräfl. Schwartzb. Wittums-Hoffmeisterin zu Rudolstadt und Leutenberg/ [et]c. Als dieselbe im 78. Jahr ihres Alters ... zu Leutenberg/ am 25. Junii ... entschlaffen/ und der verblichene Cörper am 10. Julii 1666. ... in das von Hochgräfl. Herrschafft in der Leutenbergischen Stadt-Kirchen ausgesehene Ruhe-Cämmerlein/ gebracht wurde/ Aus denen Worten Pauli 2. Timoth. 4. v. 6 7 8. ... In der ... gehaltenen Leichpredigt vorgestellet/ und auff Begehren ausgehändiget](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/99047c21-35d2-4e04-b6cf-274642d6a700/full/!306,450/0/default.jpg)
Dreyfacher Denck-Ring : Bey dem Christ-Adelichen Leichen-Begängniß der ... Fr. Marien Barthin/ Geborner von Wangenheim/ Deß ... Herrn/ Georg Friderich Barthen/ auff Kelbra ... Wittben/ Und viel Jahr treugewesenen Hochgräfl. Schwartzb. Wittums-Hoffmeisterin zu Rudolstadt und Leutenberg/ [et]c. Als dieselbe im 78. Jahr ihres Alters ... zu Leutenberg/ am 25. Junii ... entschlaffen/ und der verblichene Cörper am 10. Julii 1666. ... in das von Hochgräfl. Herrschafft in der Leutenbergischen Stadt-Kirchen ausgesehene Ruhe-Cämmerlein/ gebracht wurde/ Aus denen Worten Pauli 2. Timoth. 4. v. 6 7 8. ... In der ... gehaltenen Leichpredigt vorgestellet/ und auff Begehren ausgehändiget

Kreutzes-Last/ Abgebildet Als ein 1. Zugeschickter/ 2. Nöthiger/ 3. Wolmeinender/ und 4. Heilsamer Gast/ Aus denen Worten Raphaelis/ Tob. 12. v. 13. ... : Bey dem Begräbnüß Der ... Frauen Catharinen/ Des ... Herrn Johann Höbers ... Haußfrauen/ Welche im Jahr Christi 1661. den 2. Septemb. ... seelig eingeschlaffen/ und follgends den 3. ... begraben worden
