Archivale
Abgelaufene Verpachtungs-Protokolle von Gemeinde-Plätzen
Entnommen: 1 Plan - fol. a "Situationsplan über ein theil Gemeinde Eigenthum welches die Kaufleute Herrn Pollender und Elfes an sich zu Kaufen wünschen"; 1834, Mai, 5; kein Maßstab [Skala ohne Zahlen und Maßangabe]; etwa 31,1 x 39,3 cm; Steph[an] Hermkes
Darin: - "Länge des vorm Oberthor bei der Walkmühle befindlichen Tuchrahmens des Herrn Simons"; 1836, Juli, 21; Federzeichnung; Maßstab in 12 Fuß (=1,5cm); etwa 21,1 x 34 cm; P. A. Broix - "Plan über die Loosungs Plätze auf dem rechten Erftufer unterhalb der neuen Brücke vor dem Hessenthore zu Neuss."; 1840, Juli, 31; Federzeichnung; Maßstab von 120 Fuß (=13,05cm); etwa 47 x 29,2 cm (nachmessen); Steph[an] Hermkes - Situationsplan der zu verpachtenden Plätze am Krahnen und am Hessentor in Neuss; 1844, Juni, 27; Federzeichnung; kein Maßstab; etwa 41 x 31,3 cm, Jul[ius] Thomas
Enthält u.a.: - Aufstellung eines verlängerten Tuchrahmens auf dem städtischen Wall vor dem Obertor durch den Tuchfabrikanten Arnold Simons (1836, 1838) - Verpachtungsprotokoll vom 3. Sept. 1840: Lagerplätze vorm Hessentor (Pächter: Carl Feldhaus, Godocus Keller, Wilhelm Morsches, Johann Peter Theo Pesch, Adolph Kesseler) - Verpachtungsprotokoll vom 11. Febr. 1842: Lohhof am Obertor (Pächter: Heinrich Thywissen & Sohn) - Verpachtungsprotokoll vom 5. Juli 1844: Lagerplätze am Krahnen und am Hessentor (Pächter: Heinrich Joseph Huppertz, Wilhelm Werhahn, Augustin Busch, Peter Doetsch, Wilhelm Morsches) - Wiederverpachtung der Lagerplätze am Krahnen: Pächter: Wilh. Werhahn und Gebr. Bachen (1845, 1846) - Pachtvertrag mit Johann Heinrich Elfes über einen Platz vor dem Rheintor vom 6. März 1843 - Verpachtungsprotokoll vom 17. März 1845: Waren-Lagerplatz vorm Rheintor (Pächter: Heinrich Sonnenschein, Johann Matthias Holter, Augustin Busch, Johann Joseph Schüller, Wilhelm Mathias Therkatz, Mathias Mertens, Johann Heinrich Elfes, Johann Peter Kallen, Wilhelm Werhahn) - Verpachtungsprotokoll vom 5. März 1849: Städtischer Wall zwischen Hessen- und Obertor (Pächter: Heinrich Thywissen & Sohn) - Verpachtungsprotokoll vom 2. Juni 1845: Holzlagerplätze vorm Rheintor (Pächter: Johann Mathias Holter, W. M. Therkatz) - Verpachtungsprotokoll vom 18. Okt. 1845: Räumlichkeiten der Türme am Obertor (Pächter: Adolph Linden, Franz Becker, Wilhelm Wolff)
- Reference number
-
B.02.03, 1208
- Context
-
Preußische Verwaltung >> 4.02.02.02 Stadtkasse und Vermögenswerte
- Holding
-
B.02.03 Preußische Verwaltung
- Indexentry person
-
Becker, Franz
Broix, P.A.
Busch, Augustin
Doetsch, Peter
Feldhaus, Carl
Huppertz, Heinrich Joseph
Kallen, Johann Peter
Keller, Godocus
Linden, Adolph
Mertens, Mathias
Morsches, Wilhelm
Pesch, Johann Peter Theo
Schüller, Johann Joseph
Simons, Arnold
Sonnenschein, Heinrich
Therkatz, Wilhelm Mathias
Thomas, Julius
Thywissen, Heinrich
Werhahn, Wilhelm
Wolff, Wilhelm
Kesseler, Adolph
Elfes, Johann Heinrich
Holter, Johann Matthias
Hermkes, Steph[an]
Pollender (Herr)
Bachen (Gebrüder)
- Provenance
-
Registratur der Stadtkasse
- Date of creation
-
1836 - 1861
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:27 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Registratur der Stadtkasse
Time of origin
- 1836 - 1861