Akten

Bohrgezeuge für die geognostische Landesuntersuchung, Bd. 1

Enthält u.a.: Erwerb von zwei Bohrgezeugen der Salzbohrversuche bei Quesitz, Markranstädt und Oderwitz vom Rentamt Leipzig.- Verzeichnisse der zugehörigen Instrumente und Röhren.- Ausleihe eines Erdbohrers an den Amtszimmermeister Siemen zur Anlegung eines artesischen Brunnens auf dem Antonsplatz in Dresden.- Aufbewahrung beim Neuen tiefen Fürstenstolln.- Verwendung zu Bohrungen bei Niederwürschnitz, Chemnitz, Hohnstein, Zwickau, Altenberg, Pirna, Neustadt bei Stolpen, Lichtentanne, Grumbach und Boderitz.- Festlegung des Bohrzinses.- Gesuch der Fiskalischen Steinkohlenwerke um Abgabe eines Bohrgezeugs.- Verschiedene Leihgesuche.- Reglement für das Verborgen des fiskalischen Bohrgezeugs zu Privatzwecken.- Verkauf von Teilen.
Enthält auch: Verborgung des Erdbohrers der Grube Himmelsfürst für geringere Teufen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40010 Bergamt Freiberg, Nr. 3397 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: B 35

Kontext
40010 Bergamt Freiberg >> 10. Bergbautechnik, Montanwissenschaft, Ausbildung >> 10.04. Geologie und Mineralogie >> 10.04.01 Erkundungsarbeiten, Schürfen
Bestand
40010 Bergamt Freiberg

Laufzeit
1832 - 1843

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1832 - 1843

Ähnliche Objekte (12)