Bestand

Dammbaukommission Bernburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2001 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Die Dammbaukommission Bernburg war Ende des 18. Jahrhunderts gemeinschaftlich mit Preußen errichtet worden und führte die Direktion und Aufsicht über die an der Saale von Gröna bis Poplitz ausgeführten Dämme. Die Beratungen der Kommission fanden - sooft es erforderlich war - an einem beliebigen Ort statt.

Bestandsinformationen: Akten der Dammbaukommission Bernburg wurden Ende des 19. Jahrhunderts von dem 1872 neu gegründeten Anhaltischen Haus- und Staatsarchiv Zerbst übernommen und dort unabhängig von ihrer Provenienz gemeinsam mit den Akten der anderen Anhalt-Bernburger Hof- und Staatsbehörden in den neu gebildeten Pertinenzbestand "Abteilung Bernburg" integriert, der in dieser Ordnung noch heute unter der Bestandssignatur Z 18 überliefert ist.

Weitere Übergaben von Kommissionsakten erfolgten in den 20er/30er Jahren des 20. Jahrhunderts durch die anhaltischen Behörden an das Anhaltische Staatsarchiv Zerbst. Die in den Abgaben ermittelten Akten der Provenienz "Dammbaukommission Bernburg" wurden zu dem vorliegenden Provenienzbestand formiert und im Jahr 2001 erschlossen. Die Retrokonversion des 2001 erstellten Findbuchs "Bernburger Kommissionen und Inspektionen" erfolgte im Jahr 2009.

Bestandssignatur
Z 26 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 0.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 >> 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848) >> Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen

Bestandslaufzeit
1815 - 1840, 1854 - 1855

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1815 - 1840, 1854 - 1855

Ähnliche Objekte (12)