Tektonik

Deutsche Christliche Studentenvereinigung (DCSV) (1890-1938)

Tektonikbeschreibung: 1890 entstanden, im Juni 1938 vom Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volskbildung verboten. Das DCSV-Haus (heute: Schlatterhaus, Österbergstr. 2) in den Besitz der Landeskirche übergegangen.
1934 Wohnkameradschaft auf den Haus (laut Schreiben v. 8.3.1934, UAT 117C/143).
Mitglieder im WS 1926/27: 150 Mitgl.
WS 1931/32: 217;
SS 1934 163 Mitglieder, davon 41 im 1.-4. Semester ("Aktive")
WS 1934/35: 108 "A", 23 "I"
SS 1935: 105 A, 30 "I"
WS 1935/36: 179 Mitgl. (164 theol.), 4 Reichsheer, 2 beurlaubt.
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 117 Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (I): (UAT 117/1142 Nr. 15 Statuten, 13 SSt, 1921-1938).
Sonstige Überlieferung in anderen Archiven:
LKAS K 14 Evangelische Akademikerschaft - Landesverband Württemberg e.V. [Darin Referenz-Nummern 1-6, 32-56 (DCSV-Kreis Tübingen), 86-96, 97-101 (?), 104-118 (Adolf-Schlatter-Haus), 121, 126-]

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> F Studierende >> Fd Hochschulgruppen >> Fd 2 Protestantische Vereinigungen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.06.2024, 18:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)