Forschungsbericht | Research report
Innere Sicherheit: Ergebnisse einer aktuellen Bevölkerungsumfrage
In den letzten Jahren ist die innere Sicherheit immer mehr in den Fokus gerückt. Die Konfrontation mit Risiken durch Terrorismus und Kriminalität hat die Bevölkerung alarmiert und ihr Sicherheitsgefühl vermindert. Terrorismus und Kriminalitätsentwicklung stehen heute an der Spitze der Risikoperception der Bürger. Befragt, was den Bürgern zurzeit akute Sorgen bereitet, nennen 80 Prozent die Zunahme des Terrorismus, 77 Prozent die Entwicklung von Kriminalität und Gewaltphänomenen, 70 Prozent explizit die Befürchtung, dass es in Deutschland zu einem Terroranschlag kommen könnte. Diese Risiken stimmen zurzeit mehr Bürger besorgt als die Sicherheit der Renten, das Flüchtlingsthema, der Klimawandel oder Ängste vor einem wirtschaftlichen Abschwung.
- Extent
-
Seite(n): 202
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Berichte für das Bundespresseamt
- Subject
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
spezielle Ressortpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Befragung
innere Sicherheit
Einstellung
Bevölkerung
Fragebogen
öffentliche Meinung
Terrorismus
Angst
Kriminalität
Terrorismusbekämpfung
Radikalisierung
Linksradikalismus
Rechtsradikalismus
Bund-Länder-Beziehung
Internet
Persönlichkeitsrecht
Datenschutz
öffentliche Kontrolle
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- (where)
-
Deutschland, Allensbach
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51702-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Time of origin
- 2016