Gemälde

Ida Meier

Porträtgemälde von Ida Meier (* 19.10.1807 in Bovenau auf Gut Georgenthal ; † 03.01.1874 in Kiel), postum angefertigt 1882 von dem deutsch-dänischen Maler Conrad Fehr (* 19. November 1854 in Toftlund, Kreis Hadersleben/Herzogtum Schleswig; † 22. Juni 1933 in Berlin), Öl auf Leinwand. Ida Meier, geborene Hagemann, war die Ehefrau des Gutsbesitzers Wilhelm Gustav Meier (* 06.02.1809 in Bremen; † 29.06.1885). Das Ehepaar waren von 1833 bis 1853 Besitzer des Gutes Klein-Königsförde. Ida Meier wird sitzend auf einem dunkelroten Sessel vor einem dunkelbraunen, schweren Vorhang porträtiert. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit einem weißen Spitzenkragen. Auf dem Kragen trägt sie eine Brosche mit einer Landschaftsdarstellung darauf. Um den Hals trägt sie eine dünne, goldene Kette. Ihr dunkelbraunes, in einem Mittelscheitel getragenes Haar ziert eine schwarze Haube aus Stoffblumen mit einer Schleife am Hinterkopf. Um die Handgelenke trägt sie jeweils ein ledernes Armband mit goldenen Applikationen. Ihre Hände ruhen ineinander gelegt auf ihrem Schoß. In der linken Hand hält sie eine Stricknadel und ein Stück weißen Stoff. Rechts neben ihr steht ein kleiner Beistelltisch mit einer braunen, mit Blumenstickereien verzierten Tischdecke. Bei diesem Gemälde handelt es sich um ein Pendent-Gemälde, welches der Künstler Conrad Fehr im selben Jahr anfertigte, wie ein Porträt von Wilhelm Gustav Meier [vgl. 1966-144]. Das Gemälde ist in einem gold-/braunen Holzrahmen mit geschnitzten, plastischen Blattverzierungen eingefasst.

Urheber*in: Fehr, Conrad / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
1966-145
Weitere Nummer(n)
LH 145-1966 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 117,6 cm; Breite: 92,5 cm Rahmenmaß: Höhe: 126,4 cm; Breite: 102,1 cm; Tiefe: 6,5 cm
Material/Technik
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert und datiert Wo: u. l. Was: Conrad Fehr. 1882

Verwandtes Objekt und Literatur
Pendant zu: Wilhelm Gustav Meier

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: alte Frau
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Handarbeiten, Nadelarbeit
Bezug (wer)
Meier, Ida

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kiel
(wann)
1882-

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1882-

Ähnliche Objekte (12)