Akte
Landeskirchen: Mecklenburg
Enthält: Korrespondenz u.a. zwischen Präses Koch und Pastor H. W. Ohse (Binzenburg/Elbe betr. Urteil im "Fall Ohse", zwischen Rechtsanwalt Dr. Fiedler (Leipzig/Oeynhausen) und Notar Dr. Holstein betr. Strafverfahren gegen Holtz und Gen, Prozess Niemöller gegen Kirchengemeinde Dahlem, Kirchenjuristisches Gutachten Prof. Smend (Berlin), Prof. D. Dr. L. Cordier (Giessen) an Präses Koch betr. Gnadengesuch der hessischen Bekenntnisgemeinschaft für Mecklenburger Pfarrer, Pastor Dr. Beste (Neubukow) an Präses Koch betr. Versammlungs- und Berichtsverbot, 25.05. - 28.10.1934; Protokoll des Sondergerichts für Mecklenburg am 11.06.1934, (85 S.); Kämpft mit gegen Missbrauch von Bibel und Bekenntnis! Erklärung evang. - luth. Prediger Mecklenburgs, Juni (?) 1934; Schreiben zwischen Präses Koch und Domprediger H. Fahrenheim (Schwerin) enth. v.a. Berichte über Mecklenburger Verhältnisse und Vorkommnisse, 06.07. - 21.10.1934; Detaillierte Anmerkungen zur Urteilsbegründung im "Fall Holtz", Pastor Lic. Gottfried Holte, z.Z. Brüsewitz, 19.07.1934; Wiederaufnahmeantrag Dr. Holsteins im "Fall Ohse", Berlin, 08.08.1934
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 730
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1934
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:19 MEZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1934