Zivilprozessakte

Johann (von) Franz, Assessor am RKG, Wetzlar gegen Dorothea Eleonore Löhner von Laurenburg, geb. von Günderode, Idstein, Carl Löhner von Laurenburg, Oberforstmeister in Battenberg, Wilhelm Ludwig Löhner von Laurenburg, Mosbach, beide Schwager der Erstgenannten; als Intervenienten: Friedrich Ludwig von Nassau-Saarbrücken-Ottweiler, Grafen von Hanau-Münzenberg als Direktoren des wetterauischen Grafenkollegiums, Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt

Enthält: Quad. 4: Obligation (1720) der Eheleute Adolf Wilhelm und Dorothea Eleonore Löhner von Laurenburg über 3000 Reichstaler

Enthält: Quad. 16: RKG-Urteil (20.12.1723)

Enthält: Quad. 17: RKG-Mandat de exequendo

Archivaliensignatur
1, 422
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Rückzahlung eines der Beklagten und ihrem inzwischen verstorbenen Ehemann 1720 geliehenen Kapitals von 3000 Reichstalern samt den fälligen Zinsen, dann Versteigerung der verpfändeten freiadeligen ehemals stockheimischen Güter in Idstein

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
1723-1726

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • 1723-1726

Ähnliche Objekte (12)