Buchbeitrag
Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns: Ausgangssituation, aktuelle Herausforderungen und konzeptionelle Debatten
Dieser Einführungsbeitrag verfolgt drei Ziele: Zunächst werden die Grenzräume Bayerns kurz skizziert. Sodann werden aus institutionell-politischer Perspektive drei Ansätze eingeführt, um die Governance-Strukturen in den Grenzräumen zu reflektieren, namentlich die institutionelle "Ambiguität", Formen der Reterritorialisierung sowie der Passgenauigkeit von Strukturen im Mehrebenensystem ("multi-level mismatch"). Aus funktionaler Perspektive werden Konvergenz, Metropolisierung und Tunneleffekte als wichtige Trends diskutiert. Abschließend werden die Implikationen für die bayerische Landesplanung aufgezeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/180405
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Grenzüberschreitende Planung
Governance
Kohäsion
Tschechien
Österreich
cross-border spatial planning
cohesion
Czech Republic
Austria
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Chilla, Tobias
Sielker, Franziska
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2018
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-4158018
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Chilla, Tobias
- Sielker, Franziska
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2018