- Alternative title
-
Bildnis des Kupferstechers Adrian Zingg. Doppelblatt: auf der rechten Hälfte das Brustbild in Rund, fast ganz im Profil nach links, darunter eine Vignette mit drei Amoretten; rechts eine Rebe, die sich bis über das Medaillon hinaufrankt. Auf der linken Seite des Blattes ein Brief des Verlegers Vieweg an Chodowiecki (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
2141
- Other number(s)
-
2141 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 178 x 217 mm
- Material/Technique
-
Rötel, Feder in Braun und grauer Stift, quadriert, allseitige Einfassungslinie, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: VAN DER LEY
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet im Rahmen des Medaillons (mit grauem Stift): ADRIAN ZINGG; links (mit der Feder in Braun): Ew. Wohlgebohren übersende anlie / gend den Klingerschen [...] mit der / ergebensten Bitte mir die Zeichnun / gen zu einem [...] Kupfer und einer / Vignette so bald es Ihnen möglich anzu / fertigen / Vieweg Sen / am 2[...] Aug. 96 / Die Größen finden sie auf der Innenseite / dieses Blattes.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Classification
-
Klassizismus (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Iconclass-Notation: historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) (+ Kopf (und eventuell Schultern) (Porträt))
Iconclass-Notation: Ornamente in Form von Ranken (+ Rahmendekorationen)
Iconclass-Notation: lateinische Schrift; Schriftarten, die auf der lateinischen Schrift basieren
Porträt (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1796
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1849
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1796