- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0580528z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technik
-
Terrakotta (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Huntley, G. Haydn: Andrea Sansovino, Cambridge 1935, S. 8-12.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Wolke
Luft (in der)
Madonna (Maria mit Kind) Lucia (Heilige)
Dolch
Auge
Flamme
Lampe
Ochse
Schwert Agatha (Heilige)
Brust
Schüssel
Teller
Haus
Laib
Kerze
Zange Romuald (Heiliger)
Benediktiner
Stecken
Stab
Buch Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken (ICONCLASS)
Lucia von Syrakus, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Dolch oder Schwert (im Nacken), Augen, Flammen umlodern ihre Füße, Lampe, Ochse (ICONCLASS)
Agatha von Catania, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Brüste auf einem Teller, brennendes Haus, Brotlaib, Fackel oder Kerze, Zange (ICONCLASS)
Romuald von Camaldoli, Benediktinermönch, Gründer der Camaldulenser-Kongregation; mögliche Attribute: Buch, Taustab (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monte San Savino (Standort)
Santa Chiara (Standort)
linke Wand (Standort)
Monte San Savino (Herkunftsort)
Ex Convento di Sant'Agata (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2004
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Monte San Savino: Ex Convento di Sant'Agata (Herkunft)
- (wann)
-
1470-1490
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Sansovino, Andrea (Bildhauer)
Entstanden
- 2004
- 1470-1490