Artikel

"Fake Reviews" im Zeitalter der digitalen Weiterempfehlung: Herausforderungen von gefälschten Online-Bewertungen für Unternehmen und potenzielle Lösungsansätze

Empfehlungen von Freunden und Bekannten spielen im Marketing seit jeher eine große Rolle. Durch die zunehmende Digitalisierung und das Web 2.0 hat das sogenannte Word of Mouth jedoch eine neue Dimension bekommen. Bewertungen im Internet sind für jeden schnell zugänglich und werden für oder gegen eine Kaufentscheidung herangezogen. Mit zunehmender Verbreitung wächst jedoch auch die Problematik von gefälschten Bewertungen, sogenannten "Fake Reviews". Vorliegender Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik von Fake Reviews und konzipiert mögliche Lösungsansätze für Unternehmen. Hierzu werden Grundlagen und Wirkungsweisen gefälschter Bewertungen im Internet erörtert, um anschließend Implikationen zum Umgang mit Fake Reviews aufzuzeigen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: PraxisWISSEN Marketing ; ISSN: 2509-3029 ; Volume: 3 ; Year: 2018 ; Issue: 01/2018 ; Pages: 70-79 ; Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)

Classification
Management
Subject
Fake reviews
online reviews
Online-Bewertungen
electronic word of mouth
eWoM

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Peuser, Martina
Event
Veröffentlichung
(who)
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
(where)
Berlin
(when)
2018

DOI
doi:10.15459/95451.20
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Peuser, Martina
  • Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)