Bestand
Druckschriften und Manuskripte: Deduktionen und andere Druckschriften (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die Sammlung von Deduktionen und anderen Druckschriften erfolgte in Dillenburg (Oranische Bibliothek) und Weilburg Ende des 18. Jahrhunderts.
Die Verzeichnung des Bestandes im HHStAW wurde in den Jahren 2011 bis 2014 im Rahmen eines DFG-Förderprojekts aus Eigenmitteln retrokonvertiert.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
- Bestandssignatur
-
3005
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Sonderbestände und Sammlungen >> Druckschriften und Manuskripte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Rouven Pons: Ein Bestand sucht seine Nutzer. In: Archivnachrichten aus Hessen, 13/2 2013, S. 24–26.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand