Urkunden
Prälaten und Landschaft des Fürstentums Württemberg (Wirtemberg) versprechen, das Kloster Maulbronn für eine gegenüber der Stadt Ulm übernommene Bürgschaft schadlos zu halten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 120
- Maße
-
18,6 x 52,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: 1., 2., 11. und 12. Siegel stark, 3., 4., 6., 7. und 8. leicht schadhaft; 1 Loch am rechten Rand
Aussteller: Württemberg (Wirtemberg); Prälaten und Landschaft des Fürstentums
Siegler: Laurentius; Abt von Lorch; Martin; Abt von Murrhardt; Schorndorf; Bürgermeister und Rat; Kaisheim; Stadt; Göppingen; Stadt; Vaihingen; Stadt; Markgröningen (Gröningen); Stadt; Marbach (Marpach); Stadt; Leonberg (Leowenperg); Böblingen; Stadt; Backnang; Stadt; Bietigheim; Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 12 S., 5. und 10. abgegangen
- Kontext
-
Maulbronn >> Urkunden >> 1.1 Kloster allgemein >> 1.1.1 Kloster
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn
- Indexbegriff Person
-
Lorch, Laurentius Autenrieth; Abt, 1483-1549
Murrhard, Martin; Abt
Schorndorf; Bürgermeister und Rat
Württemberg; Prälaten und Landschaft des Fürstentums
- Indexbegriff Ort
-
Backnang WN
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Böblingen BB; Stadt
Göppingen GP; Stadt
Kaisheim DON
Leonberg BB
Marbach am Neckar LB
Markgröningen LB
Ulm UL
Vaihingen an der Enz LB
- Laufzeit
-
1530 November 30 (uff den lessten tag Novembris)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1530 November 30 (uff den lessten tag Novembris)