- Standort
-
Sankt Veit, Domschatzkammer, Prag
- Maße
-
Höhe: 42 cm (ohne Fuß)
Breite: 28 cm (unterer Kreuzarm)
Breite: 23,5 cm (oberer Kreuzarm)
- Material/Technik
-
Holz; Gold; Edelstein; Perle; Zellenschmelz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Name (Dargestellter) — griechisch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Reliquienkreuz böhmisch? - 1251/1300
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
- Kultur
-
byzantinisch
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Zawisch von Falkenstein, 1250-1290
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaillon
Beteiligte
- Zawisch von Falkenstein, 1250-1290
Entstanden
- 12. Jahrhundert