- Archivaliensignatur
-
U 5, XVIIb Nr. 58 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Graf Ulrich von Regenstein verschreibt, nach Rat der Amtleute und Vorständer seiner Herrschaft Heinrich von Wigenrode und Heinrich Wulf, seiner Mannschaft (Otto von Rusteleben und Otto Schütten) und seiner Städte, wiederkäuflich den Vikaren (Vorständer: Meinhard Meinhardes, Matthäus Winneken, Bernd Berndes, Heinrich Aleman und Jacob Sunnenberg) 2 Mark jährlich auf Martini aus dem Schloss der Stadt Blankenburg für 20 Mark, die er zur Einlösung von Schloss Heimburg, mit Beihilfe seiner Großmutter der Gräfin Katharine, verwandt hat. Der Rat von Blankenburg (Bürgermeister Curd Westfal, Ratsherrn Hans Schroderwige, Ditmar Smed und Betmann Ludegers) willigt ein.
Datumszitat: des sonavendes na unser leven Vrouwen dage lechtmissen
Beglaubigungen: 6 Siegel
Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 3426
- Kontext
-
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIb Güterverwaltung und Schuldenwesen der Vicarien
- Bestand
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Laufzeit
-
1425 Feb. 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1425 Feb. 03