Teil eines Denkmals

Bremen, Oslebshausen, An der Fuchtelkuhle 13

Das ursprünglich in der Mitte der Schutzumwallung gelegene, aus Rotstein errichtete Magazingebäude ist nicht erhalten. Der Erdwall ist jedoch noch in voller Ausdehnung vorhanden, wenn auch heute durch Baumbewuchs überwuchert. Er wird umgeben von einem offenbar bauzeitlichem Staketenzaun, einer kombinierten Eisen- und Holzkonstruktion mit schlanken gußeisernen Pfeilern und schadhaft gewordenen Holzstaketen, die an waagerechten Profileisen befestigt sind. Das Durchfahrtsportal ist an der Außenseite mit einer "wehrhaft" gemeinten Stirnmauer mit Treppengiebel aus überdachten Zinnen und angedeuteten Schießscharten versehen; die Binnenseite ist schlichter gestaltet. Die überwölbte Durchfahrt ist gepflastert und beidseitig mit großen zweiflügeligen Rundbogentoren geschlossen, von denen das äußere noch die ursprüngliche Form (Holzlattentor mit schmiedeeisernen Beschlägen) unverändert zeigt. Das aus Rotstein gemauerte Portalgebäude vermittelt ebenso wie das Wärterwohnhaus trotz der Zweckorientierung der Anlage einen gewissen repräsentativen Anspruch. Über dem Portal und an einer der Giebelfronten des Wohnhauses ist das Bremer Wappen (Wappenschild mit Schlüssel) angebracht. Die Bedeutung des Pulvermagazins im Dienst der staatlichen Aufgaben der Gefahrenabwehr und der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit findet hier Ausdruck.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Free access - no reuse

0
/
0

Name
Pulvermagazin, Ringwall mit Durchfahrtsportal
State
Bremen
Municipality
Bremen, Oslebshausen
Location
An der Fuchtelkuhle 13

Event
Herstellung
(when)
1879
Associated
Rippe, Johannes [Entwurf]

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Last update
28.01.2022, 2:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lagerhaus & Pulvermagazin

Associated

  • Rippe, Johannes [Entwurf]

Time of origin

  • 1879

Other Objects (12)