Bestand

Freie religiöse Gemeinde Nürnberg/Bund für Geistesfreiheit (bfg) Nürnberg (Bestand)

Die freie religiöse Gemeinde Nürnberg wurde am 9. Januar 1849 als Privatkirchengesellschaft gegründet. Diese Eigenschaft wurde ihr am 2. November 1851 aberkannt, und die Gemeinde blieb nunmehr als politischer Verein bestehen. Weitere Erlasse, wonach die freireligiösen Gemeinden in Bayern nicht mehr als politische Vereine anzusehen waren, führten am 17. Juli 1867 zu einer Neukonstituierung der Nürnberger Gemeinde (s. Jahresbericht für 1911). An weiteren Daten aus der wechselvollen Geschichte seien nur noch das Verbot 1934 und die Wiederaufnahme der Tätigkeit 1946 erwähnt (s. "Ostern ohne Auferstehung" Interview mit Nürnbergs Freireligiöser Gemeinde in: Nürnberger Evangelisches Gemeindeblatt Nr. 14 vom 2.4.1961). Unter der Bezeichnung Bund für Geistesfreiheit (bfg) Nürnberg ist der Verein nach wie vor aktiv. Aufgabe der Gemeinde war nach der undatierten Verfassung "eine mit den Resultaten der Wissenschaft übereinstimmende Weltanschauung zu verbreiten und zu befestigen". In das StadtAN gelangten überwiegend Druckschriften von 1888 bis 1919.

Reference number of holding
E 6/340

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/340 - Freie religiöse Gemeinde Nürnberg/Bund für Geistesfreiheit (bfg) Nürnberg

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)