Räumliche Planung und öffentliche Gesundheit - eine historische Verknüpfung
Abstract: Gesundheitsschutz ist eine traditionelle Aufgabe von Stadtplanung, die sich bereits in den frühen städtebaulichen Leitkonzepten der Antike findet. Mit der Industrialisierung und dem damit verbundenen dynamischen Wachstum der Städte durch Land-Stadt-Wanderung der Bevölkerung im 19. Jahrhundert rückte die Verbesserung der hygienischen Wohnbedingungen und Gesundheitsvorsorge in den Fokus ingenieurtechnischer und baukünstlerischer Aufgaben und führte zur Professionalisierung von Stadt- und Raumplanung. Es wird deutlich, dass sich zum einen die unterschiedlichen sozialen und räumlichen Lebensbedingungen in der Stadt auch auf den Gesundheitsstatus der Bevölkerung niederschlagen. Zum anderen wird auch eine problematische Verknüpfung von Gesundheits- mit politischen Zielen spätestens im Dritten Reich offenbar. Aktuelle Herausforderungen stellen sich für die Weiterentwicklung des städtebaulichen Bestands, aber auch für die Planung neuer Stadtgebiete. Für diese Aufgaben ist eine enge Koopera
- Weitere Titel
-
Urban planning and public health - a historical nexus
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 20-36 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Baumgart, Sabine (Hg.), Köckler, Heike (Hg.), Ritzinger, Anne (Hg.), Rüdiger, Andrea (Hg.): Planung für gesundheitsfördernde Städte. 2018. S. 20-36. ISBN 978-3-88838-085-3
- Erschienen in
-
Planung für gesundheitsfördernde Städte ; Bd. 8
Forschungsberichte der ARL ; Bd. 8
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hannover
- (wer)
-
Verl. d. ARL
- (wann)
-
2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Köckler, Heike
Ritzinger, Anne
Rüdiger, Andrea
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59571-6
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Baumgart, Sabine
- Köckler, Heike
- Ritzinger, Anne
- Rüdiger, Andrea
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2018