Leichenpredigt | Monografie
Animae sitiensis desiderium Ad Aquae salientis refrigerium
- Weitere Titel
-
Brünstiger Seelendurst nach Gott/ In Angsthitz/ in Noth und im Tod. Das ist: Eine Christliche Leichpredigt ... Bey dem Begräbnis der ... Annae Rosin/ Des ... Tobiae Sculteti .. Ehelichen geliebten Haußfrawen
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 16 in: Ee 710-257
- VD 17
-
39:103783L
- Umfang
-
[39] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 39:103783L
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
Funeralschriften digital
- Urheber
-
Hyller, Martin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Scultetus, Anna
Scultetus, Tobias
Wagnerus, Esaias
Scultetus, Lucas
Titschard, Georgius
Raschkius, Caspar
Fabricius, Daniel
Hering, Zacharias
Origanus, Elias
Hoppe, Wenceslaus
Gasto, Martinus
Cunradus, Caspar
Kirstenius, Abraham
Etzlerus, Elias
Moling, Michaël
Bavarus, Georgius
Röslerus, Christophorus
Hoppius, Casparus
Guntzelius, Michaël
Titschardus, Caspar
Sartorius, Georgius
Gloggerus, Johannes
Scribonius, Jacobus
Dosius, Henricus
Heilmannus, Johannes
Quatzschnerus, Tobias
Hohmannus, Christoph.
Gebewer, Johannes
- Erschienen
-
Breßlaw ; Leipzig : Müller ; [Mintzel?] , 1627
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.03.0005, 13:10 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Hyller, Martin
- Scultetus, Anna
- Scultetus, Tobias
- Wagnerus, Esaias
- Scultetus, Lucas
- Titschard, Georgius
- Raschkius, Caspar
- Fabricius, Daniel
- Hering, Zacharias
- Origanus, Elias
- Hoppe, Wenceslaus
- Gasto, Martinus
- Cunradus, Caspar
- Kirstenius, Abraham
- Etzlerus, Elias
- Moling, Michaël
- Bavarus, Georgius
- Röslerus, Christophorus
- Hoppius, Casparus
- Guntzelius, Michaël
- Titschardus, Caspar
- Sartorius, Georgius
- Gloggerus, Johannes
- Scribonius, Jacobus
- Dosius, Henricus
- Heilmannus, Johannes
- Quatzschnerus, Tobias
- Hohmannus, Christoph.
- Gebewer, Johannes
Entstanden
- Breßlaw ; Leipzig : Müller ; [Mintzel?] , 1627
Ähnliche Objekte (12)

Ehren-Gedächtnüs, Der Weyl. Reichs Frey Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Anna Christina von Lutter, gebohrnen von Breidenbach, Des ... Herrn Erhard Georgens von und zu Lutter und Loßhaussen, ... Frau Gemahlin, Als dieselbe Sonnabends den 25. Febr. des 1730ten Jahrs ... entschlaffen, in einer darauff den 18. Martii gehaltenen Leich-Predigt und verlesenen Personalien, auch beygefügten Klag- und Trost-Schrifft, wie ingleichen in Beschreibung der vorher den 3. Mart. geschehenen Leich-Beysetzung, und hernach den 18. Mart. celebrirten Leich-Begängnüs, Der Wohlseeligen Frau von Lutter ... aufgerichtet im Jahr Christi MDCCXXX.

Gloriosae Fidelium Delitiae, Treubeständiger Christen Hertzerquickende Herrligkeit/ Welche in gewünschter Trübsal überwindung/ Rühmlicher Glaubens Ergreiffung/ Und seliger Freuden-Besitzung bestehet : Bey Christ Adelicher Leichbestattung Der ... Frauen Even/ Gebohrner von Gustidt Des ... Herrn Daniel von Treszkow/ auff Schlagenthien und Königsborn Erbgesessen/ der Primat-Ertz Bischoffl. Kirchen zu Magdeburg Dom Herrens/ Vice-Domini und Subsenioris ... Eheliebsten ...

Christliche Leich-Predigt/ über den seligen Abschied/ Weiland/ Des ... Hn. Philipps Adam von Dienheim/ deß Hoch-Adelichen Ritter-Gerichts zu Nierstein Schwabsburg und Dexheim Wohlverordneten Ritter-Schultheissen ... : Welcher den 25. Tag Martii, Anno 1672. zu Dexheim ... sanfft und geruhlich in Christo entschlaffen/ folgends den 18. Tag Aprilis daselbsten in die Kirche Christlich zur Erden bestattet worden

Votum Davidis Brevissimum, König Davids kurtzer Wundsch und Gelübde daß er Gott hertzlich dancken wolle/ für unaußsprechliche Wolthaten : Genommen auß dem 56. Psam/ v. 13 & 14. und im begehrten LeichSermon/ Des ... Philipp-Heinrichs Malsii, Probstes des ... Klosters zu unser lieben Frawen/ in Magdeburg ... welcher A.C. 1655. den 27. Augusti ... verschieden/ und den 6. Septembr. ... bestattet worden ist

Verum Peccatoris Solatium. Christliche Leich-Predigt Uber die Wort des Heiligen Apostels Pauli in der I. Epist. an Timoth. cap. I. vers. 15. : Bey Hochansehnlicher Leich-Begängnuß Des ... Herren Jacob Dietrichs von Berenfels/ Herren zu Crenzach ... Raths und OberAmptmanns der Herrschafft Badenweiler. Welcher ... den 26. Octobr. Anno 1687. ... sanfft und seelig eingeschlaffen/ und ... den 29. Octobr. zu Crenzach Christ-Adelich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhbettlein eingesenckt worden
![Schwartz mühseeliges doch Himmel- und Sternen-gläntzendes Priesterliches Ehren-Kleid/ welches Er allhie angelegt/ und nu zu einem Priesterlichen Gnaden-Loh[...] der Seelen nach/ ewig geschencket hat Dem ... Herrn Ernesto Bakio[...] Der H. Schrifft ... Doctori, hiesiger Pfarr-Kirchen S. Johannis ... Pastori ... : Welcher zu Grimme Anno 1633. den 22. Ianuarii gebohren/ Anno 16[...] aber den 8. Septembr. ... eingeschlaffen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c57291ee-6a1c-4989-a11a-f0b713a8a77a/full/!306,450/0/default.jpg)
Schwartz mühseeliges doch Himmel- und Sternen-gläntzendes Priesterliches Ehren-Kleid/ welches Er allhie angelegt/ und nu zu einem Priesterlichen Gnaden-Loh[...] der Seelen nach/ ewig geschencket hat Dem ... Herrn Ernesto Bakio[...] Der H. Schrifft ... Doctori, hiesiger Pfarr-Kirchen S. Johannis ... Pastori ... : Welcher zu Grimme Anno 1633. den 22. Ianuarii gebohren/ Anno 16[...] aber den 8. Septembr. ... eingeschlaffen

Dreyerley Schönheit Der geistlichen Fürsten-Tochter/ Aus den Worten des 73. Psalms: ... : betrachtet/ Uber den hochbetaurlichen/ doch seligen Hintrit Der ... Fürstin ... Frauen Annen Marien/ Hertzogin zu Sachsen/ ... gebohrner Hertzogin zu Mechelnburg/ ... Unsers gnädigsten ... Herrn Augusti, Postulirten Administratoris des Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ ... Gemahlin/ Hochseligen Andenckens/ Als Dieselbige den 11. Decembris des verwichenen 1669. Jahres/ ... in ... Halle ... entschlaffen/ Und ... den 2 Februarii, instehendes 1670. Jahres ... beygesetzet worden

Ministrorum, Dei Fidelium Officium Et Beneficium. Das ist/ Trewer und auffrichtiger Diener Gottes und seines Sohnes Christi Jesu zeitliche Ehrenkrohn/ und ewieger Freudenlohn : Bey ... beerdigung und beysetzung des ... Herrn M. Petri Hechtens/ Der Kirchen S. Johannis Evangelistae allhier ... Pastoris ... welcher am 30. Novembris ... verstrichenen 1661sten Jahres ... zur gewündscheten Ruhe eingelassen ward ... dem 8. folgenden Decembris in vorerwehneter S. Johannis Kirchen ... entworffen
