Urkunden

Tillmann Buys(sen) und Sibilla Halmans, Eheleute,

Regest: Tillmann Buys(sen) und Sibilla Halmans, Eheleute, verkaufen an die Freifrau von Blanckart das in Stenden gelegene Buyssengut mit seinem Ackerland und seinen Benden. Das Gehöft ist ein geldernsches Leibgewinnsgut und abgabepflichtig mit 5 Spint (= 5/16 Malter) Weizen, 7 1/2 Faß Roggen, 6 Malter 1 Faß Hafer und einem Zins von 4 Gulden 11 3/4 Brabanter Stübern, 7 Hühnern und 2 "Verhoorgerigen" von einem Ferkel. Ferner ist der Hof belastet mit 700 Talern zugunsten des Derck Houperden, mit 100 Talern Abstandsgeld, die Hermann Beniers zu fordern hat, und mit 150 Talern, für die ein Morgen Land verpfändet ist, das die Erbgenossen Dercks bebauen. In dem Verkauf sind sämtliche auf dem Buyßenhof vorhandenen Gerätschaften eingeschlossen, auch der Erlös aus einem vor etwa 6 Jahren durch die Mutter des bisherigen Besitzers veranlaßten öffentlichen Verkauf verschiedener Geräte. Ferner veräußern die genannten Eheleute ihre nach dem Tode der Mutter ihnen zufallenden Erbteile in Tönisberg, nämlich den Anteil von einem halben Morgen Land zwischen den Liegenschaften von Smits und Vinbrughs, 2 Morgen Land, das augenblicklich Wolter Rycken bebaut, neben dessen Erb gelegen, ferner den Anteil an der Landwehr neben Ryckens Landwehr, eine etwa einen Morgen große Bende neben Ryckens Bende und den Anteil am Claeserb, auch in Tönisberg gelegen. Der Kaufpreis beträgt insgesamt 700 Taler, zahlbar in zwei Terminen und zwar 200 Taler am 22. September laufenden Jahres und 500 Taler am Martinstag nächsten Jahres. Die im Juni 1763 wegen des Buysgutes erfolgte Erbteilung wird durch den Verkauf nicht berührt, vielmehr übernimmt die Freifrau von Blanckart die Auszahlung der noch rückständigen Abstandsgelder. Actum Geldern. 1. Zusatz 1773 April 17. Freifrau von Blanckart erklärt, daß sie bereit ist, die Gerichts- und Verkaufskosten zu bezahlen. Actum Nieukerk. 2. Zusatz 1776 Februar 23. Tillmann Buys bescheinigt, daß ihm in verschiedenen Raten insgesamt 700 Taler ausgezahlt wurden. Actum Geldern.

Reference number
K/124
Former reference number
150
Formal description
Abschrift, Papier, ein Bogen.

Context
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
Holding
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848

Indexentry person
Buys(sen), Tillmann
Halmans, Sibilla
Freifrau von Blanckart
Beniers, Hermann

Date of creation
1773 April 2, 1773 April 17, 1776 Februar 23

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1773 April 2, 1773 April 17, 1776 Februar 23

Other Objects (12)