Journal article | Zeitschriftenartikel

Flexible Normalisierung oder stabile Ausgrenzung: Veränderungen im Verhältnis Behinderung und Normalität

'Die statistische Normalität wurde bereits im 19. Jahrhundert insbesondere in der französischen Soziologie thematisiert. Gleichwohl hat das Fach die Frage des Normalen bislang vernachlässigt. Der Beitrag stellt die diskurstheoretisch inspirierte Theorie des 'Normalismus' (Link) vor und versucht, die statistische Normalität als eigenständige soziologische Kategorie zu fassen. Ausgehend von der These, daß Normalität nicht mit Normativität gleichgesetzt werden kann, sondern das Ergebnis normalistischer Diskurse und operativer Verfahren darstellt, werden zwei Strategien unterschieden: der Protononnalismus und der flexible Normalismus. Anschließend wird am Beispiel der Behindertenhilfe und Rehabilitationspolitik diskutiert, ob sich eine Tendenz zur flexiblen Normalisierung erkennen läßt. Zu diesem Zweck werden verschiedene Ebenen des Behinderungsdispositivs (Behinderungsbegriff der Weltgesundheitsorganisation, Regeln ärztlicher Gutachtertätigkeit, politische Reformkonzepte nach dem 'Normalisierungsprinzip') untersucht. Auf der Ebene der Subjekt-Taktiken werden Überlegungen zur offensichtlich prekären Normalisierungsarbeit behinderter Männer und Frauen angestellt. Als Fazit wird die These formuliert, daß der flexible Normalismus zwar die Grenzbereiche verbreitert, jedoch die Polarität zwischen Behinderung und Normalität nicht zum Verschwinden bringt.' (Autorenreferat)

Flexible Normalisierung oder stabile Ausgrenzung: Veränderungen im Verhältnis Behinderung und Normalität

Urheber*in: Waldschmidt, Anne

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Flexible normalization or stable demarcation: changes in the relationship between handicap and normality
Extent
Seite(n): 3-25
Language
Deutsch
Notes
Status: begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Soziale Probleme, 9(1)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
soziale Norm
soziologische Theorie
Normalität
Behinderung
Orientierung
Definition
soziale Integration
Diskurs
Forschungsansatz
Flexibilität
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Waldschmidt, Anne
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248139
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Waldschmidt, Anne

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)