Bild

Vor dem Tanz

Im Jahre 1908 reiste von König ein halbes Jahr lang mit dem befreundeten Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe durch Spanien. In dessen späterem Buch „Spanische Reise“ (1910) ist von König als „Maler Hans“ präsent. In erster Linie interessierte die beiden auf der iberischen Halbinsel der alte Maler El Greco (1541–1614). Von König kopierte eines seiner Hauptwerke. Aber auch das gegenwärtige Leben nahmen beide intensiv wahr. In Granada befreundeten sie sich mit den Roma auf dem Sacro Monte, deren große Musikalität sie bewunderten. Von König beziehungsweise „Maler Hans“ beobachtete die Vorbereitungen der Mädchen, die Protagonistin war zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre alt, für ihr öffentliches Musizieren und Tanzen. Er beschloss, dieses Sujet in einem großen Bild festzuhalten. In dem fiktiven Tagebuch „Spanische Reise“ hält Meier-Graefe unter dem 3. Juni 1908 fest: „Die Schönheit der Modelle ist gefährlich. Er könnte sie treffen und doch ein ganz schlechtes Bild machen. Er ist so verliebt in die Kleinen, daß ich mich frage, ob er sich freimachen kann, um an Stelle der Schönheit, die er genießt, eine andere, die wir genießen können, zu setzen“ (Julius Meier-Graefe, Spanische Reise, Berlin 1910, S. 201, auf S. 173 eine Fotografie der Mädchen, die dem späteren Bild nahekommt). Am 15. Juli war nach Meier-Graefe das Bild der Mädchen vollendet. Es zeigt deren Freude am Schmücken und die Aufregung vor dem Auftritt. Die Darstellung bleibt aber gegenständlicher als viele andere des Künstlers. Wie Meier-Graefe in seinem Buch als Sorge anmerkte, ist das Motiv weniger als sonst in Malerei umgesetzt. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
NG 18/18
Maße
Höhe x Breite: 158,5 x 92,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
2018 Schenkung Volker Westphal
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1908

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)