- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham AB 3.13
- Maße
-
Höhe: 362 mm (Blatt)
Breite: 263 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J.Matham]I.14.5
beschrieben in: Barnes 2010, S. Kat. 120
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Mann
Skulptur
Gesetzestafeln
Sockel
Bart
Schrifttafel
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: auf einer Erhebung sitzen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1601-1605
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Matthias (1557-1619) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Matham, Jacob (Stecher)
- Michelangelo (Inventor)
- Michelangelo (Bildhauer)
- Matham, Jacob (Verleger)
- Matthias <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1557-1619) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1601-1605