Bestand

Vereine Dormagen (Bestand)

Der Sammlungsbestand (193 VE) versammelt Unterlagen verschiedener Vereine aus dem Gebiet der heutigen Stadt Dormagen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Überlieferung der folgenden Vereine: - Männergesangsverein "Cäcilia" Zons - Theaterverein "Germania" Zons - St. Hubertus-Schützengesellschaft 1898 Zons - Männergesangsvereien "Concordia" 1883. Werkchor der Zuckerfabrik Dormagen - V. d. K. Orstgruppe Gohr - Bund der Vertriebenen Ortsvereinigung/Stadtverband Dormagen - Künstlervereinigung Kreis ´73 Dormagen - Verein der Freunde von St.-André - Frauenzimmer Dormagen e. V. - Förderverein Denkmalschutz Stadt Zons e.V. - Jagdgenossenschaft Nievenheim -. Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons e.V. - Kultur- und Heimatfreunde Zons e.V. -. Märchenspiele Zons e.V. Der Bestand ist verzeichnet und erfährt gelegentlich Zuwachs. Teile des Bestandes unterliegen noch der allgemeinen und / oder der personenbezogenen Schutzfrist gemäß § 7 des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalen. Eine Nutzung dieser Unterlagen ist nur auf Basis einer Ausnahmegenehmigung ("Schutzfristenverkürzung") möglich.

Der Sammlungsbestand (193 VE) versammelt Unterlagen verschiedener Vereine aus dem Gebiet der heutigen Stadt Dormagen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Überlieferung der folgenden Vereine:- Männergesangsverein "Cäcilia" Zons- Theaterverein "Germania" Zons- St. Hubertus-Schützengesellschaft 1898 Zons- Männergesangsvereien "Concordia" 1883. Werkchor der Zuckerfabrik Dormagen- V. d. K. Orstgruppe Gohr- Bund der Vertriebenen Ortsvereinigung/Stadtverband Dormagen- Künstlervereinigung Kreis ´73 Dormagen- Verein der Freunde von St.-André- Frauenzimmer Dormagen e. V.- Förderverein Denkmalschutz Stadt Zons e.V.- Jagdgenossenschaft Nievenheim-. Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons e.V.- Kultur- und Heimatfreunde Zons e.V.-. Märchenspiele Zons e.V.Der Bestand ist verzeichnet und erfährt gelegentlich Zuwachs. Teile des Bestandes unterliegen noch der allgemeinen und / oder der personenbezogenen Schutzfrist gemäß § 7 des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalen. Eine Nutzung dieser Unterlagen ist nur auf Basis einer Ausnahmegenehmigung ("Schutzfristenverkürzung") möglich.

Vorwort: Der Sammlungsbestand umfasst Unterlagen verschiedener Vereine aus dem 1975 gebildeten Stadtgebiet von Dormagen.

Er enthält zahlreiche Protokollbücher mit Niederschriften von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen sowie Kassenbücher. Seine Laufzeit erstreckt sich von 1881 bis 2014. Einen quantitativen Schwerpunkt bilden die Unterlagen des 1918 gegründeten Theatervereins "Germania" Zons, der St. Hubertus-Schützengesellschaft 1898 Zons, des Männergesangvereins "Concordia" Zuckerfabrik Dormagen, der V.d.K.-Ortsgruppe Gohr, der Ortsvereinigung bzw. des Stadtverbandes Dormagen des Bundes der Vertriebenen, des Vereins der Freunde von St.-André, des Frauenzimmers Dormagen e. V., des Fördervereins Denkmalschutz Stadt Zons e.V., der Jagdgenossenschaft Nievenheim, des Heimat- und Verkehrsvereins der Stadt Zons e.V., der Kultur- und Heimatfreunde Zons e.V. sowie der Märchenspiele Zons e.V..

Die Sammlung enthält gegenwärtig 193 Verzeichnungseinheiten. Sie wurde vom Archiv angelegt und wird entsprechend fortgeführt.

Materialien zu Dormagener Vereinen befinden sich je nach Betreff oder Herkunft auch in anderen Sammlungs- und Nachlassbeständen des Archivs.

Bestandssignatur
S 084

Kontext
Archiv im Rhein-Kreis Neuss >> Nichtamtliches Archivgut und Sammlungen >> Parteien, Vereine, Verbände

Bestandslaufzeit
1881 - 2017

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1881 - 2017

Ähnliche Objekte (12)