Archivale

Das Botenwesen betreffende Akten

1. Teil enthält u.a.:
Kaution des Paulus Lang, Wiener Bote, 1684; Kaution des Balthasar Hauer, Breslauer Bote, 1706; Rezeß zwischen den drei Boten Georg Lorenz Sack, Johann Martin Fleischmann und Jeremias Neuner über Botenreisen nach Wien, 1708; Obligation sämtlicher Ordinariboten über 200 fl., 1708; das Hereinschleichen der Handwerker mit den Lohnkutschen, 1720 (Prod. 1-19)
2. Teil enthält u.a.:
Beschreibung des Botenwesens (9 §§), o. D.; Vergleichsrezeß zwischen Jobst Patzer und Gabriel Kempf, Wiener Ordinari-Boten, o. D.; Bittschrift der Botenschafferswitwe Magdalena Barbara Burger, o. D.; Bittschrift des Botenschaffers Michael Burger, o. D.; Eingabe der Leipziger Boten, o. D.; Namenliste der Beiboten, o. D., 1766-1771 und o. D. (18. Jh.) (Prod. 20-32)

Archivaliensignatur
B 11 Nr. 1030
Umfang
Umfang/Beschreibung: 32 Prod.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Burger, Magdalena Barbara

Indexbegriff Person: Burger, Michael

Indexbegriff Person: Fleischmann, Johann Martin

Indexbegriff Person: Hauer, Balthasar

Indexbegriff Person: Kempf, Gabriel

Indexbegriff Person: Lang, Paulus

Indexbegriff Person: Neuner, Jeremias

Indexbegriff Person: Patzer, Jobst

Indexbegriff Person: Sack, Georg Lorenz

Indexbegriff Sache: Klassifikation B-Bestände: VI. Post- und Botenwesen

Kontext
Ratskanzlei
Bestand
B 11 Ratskanzlei

Indexbegriff Sache
Akten
Botenwesen
Kautionen
Rezesse
Obligation
Ordinari-Bote
Hereinschleichen
Handwerker
Landkutschen
Beschreibung
Bittschriften
Eingabe
Namenliste
Beiboten
Indexbegriff Ort
Breslau
Leipzig
Wien

Laufzeit
1684 - 1771

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1684 - 1771

Ähnliche Objekte (12)