Schriftgut

Behandlung von Kriegsgefangenen in Lagern

Enthält:
23. Sept. 1941: Abschub von Kriegsgefangenen aus dem Operationsgebiet;
24. Nov. 1941: Propaganda Bearbeitung aller sowjetischer Kriegsgefangener;
19. Dez. 1941: Entlassung ukrainischer Kriegsgefangener zur Verwendung als Hilfspolizisten, Dolmetscher und für landwirtschaftlichen Einsatz;
24. Dez. 1941: Arbeitseinsatz sowjetischer Kriegsgefangener in der Rüstungs- und Kriegswirtschaft (Abschrift);
7. März, 16. März 1942: Behandlung von Überläufern;
6. Mai 1943: Merkblatt über Behandlung von Überläufern für die Truppe und für Dulag und Sammelstellen;
7. Mai 1943: Übersicht über die Lager Kielce, Rhinluch, Wustrau, Schwarzsee, Teschendorf, RM f. d. bes. Ostgebiete: Kriegsgefangene (Denkschrift über die Behandlung der Kriegsgefangenen), o.Dat., Reichsführer SS und Befehlshaber des Ersatzheeres/Chef des Kriegsgefangenenwesens: Zusammenstellung der Kriegsgefangenen im Reich, Norwegen und den Bereichen Oberbefehlshaber Südost und Südwest, einschließlich Luftwaffe und Marine (gegliedert nach Nationalität, Offizieren, Sanitätsoffizieren, Unteroffizieren, Mannschaften, Zivilisten), Stand 1. Okt. 1944

Reference number
Bundesarchiv, BArch RW 6/276
Former reference number
III W 172/1
Language of the material
deutsch

Context
OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich >> RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt >> Chef des Kriegsgefangenenwesens >> Allgemeines, Behandlung und Unterbringung >> Organisation des Kriegsgefangenenwesens
Holding
BArch RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich

Date of creation
1941-1944

Other object pages
Provenance
Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt, 1922-1945
Last update
30.01.2024, 2:18 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1941-1944

Other Objects (12)