Artikel
Lohn- und Einkommenssubventionen für Sozialhilfe- und Arbeitslosenhilfebezieher
In dieser Arbeit, die auf einem Kapitel eines Gutachtens für das Bundesministerium der Finanzen zu den Anreizwirkungen der Sozialhilfe beruht, werden drei Kombilohnstrategien mit einer engen Zielgruppenbindung hinsichtlich ihrer Effekte bezüglich Erwerbsbereitschaft und fiskalischen Folgen für Ost- und Westdeutschland untersucht. Die Arbeitsangebotsentscheidung wird dabei unter Berücksichtigung des Haushaltskontextes im Rahmen eines mikroökonometrischen Conditional-Logit-Modells erfasst. Die Bereitschaft zur Aufnahme einer Erwerbsarbeit steigt tatsächlich, unterscheidet sich je nach Reformkonzept, Region, Geschlecht und Haushaltskontext aber beträchtlich. Die enge Zielgruppenbeschränkung auf Sozialtransferbezieher hat zur Folge, dass bei Erwerbsaufnahme trotz Subvention ein Teil der Transferzahlungen durch eigenes Einkommen ersetzt wird und die gesamtfiskalische Belastung des Staates damit zurückgeht.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaft im Wandel ; ISSN: 2194-2129 ; Volume: 7 ; Year: 2001 ; Issue: 16 ; Pages: 415-423 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kempe, Wolfram
Schneider, Hilmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kempe, Wolfram
- Schneider, Hilmar
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Entstanden
- 2001