Druck

Bildnis des Francesco de Padoanis

Urheber*in: Sadeler, Egidius (2) / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
P 21851 Kapsel 855
Maße
Höhe x Breite: 264 x 201 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf (Dargestellter) & Alter (Dargestellter) — FRANCISCUS DE PADOANIS FOROLIVIENSIS (...) LXI
Inschrift: Inschrift: Kartusche unterhalb des Dargestellten — lateinisch — IAM CURSU (...) COELAT.
Inschrift: Inschrift: Schriftband oberhalb des Dargestellten — lateinisch — SEPTA LICET SPINIS TAMEN EFFLORESCERE QUAERIT
Inschrift: Adresse (Verlag) & Datierung: Schriftfeld unterhalb des Dargestellten — lateinisch — Entstehungsjahr & Name (Stecher) & Titel — (...) AEGIDIUS SADELER (...)
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Le Blanc, Bd. 3, S. 397; Kat. Nr. 121
dokumentiert in: Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. 2, S. 537; Kat. Nr.: 172
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 15501
dokumentiert in: Andresen, Kupferstichsammler, 1870, Bd. 2, S. 416; Kat. Nr.: 32

Klassifikation
Einblattdruck (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Padoanis, Francesco de) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Egidius (2), 1585-1629 (Stecher)
(wann)
1603
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Prag

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Sadeler, Egidius (2), 1585-1629 (Stecher)

Entstanden

  • 1603

Ähnliche Objekte (12)