Zyklus
Mosaikprogramm : Christusszenen im südlichen Seitenschiff
Jesus heilt den stummen Besessenen
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0017243x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Glasfluss, Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Christusszenen im südlichen Seitenschiff (Hauptdokument)
Literatur: Demus, Otto: The Mosaics of Norman Sicily, London 1949
- Klassifikation
-
Mosaikkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
knien
Frau
Kanaanäische Frau
Hund
Brot
fragen taubstumm knien Hand
verdorren retten
ertrinken
Petrus (Heiliger) berühren
von den Toten auferstehen Blut
knien
berühren
Robe Jairus Tochter
Tochter
Bett
von den Toten auferstehen Schwiegermutter segnen
Junge
Knabe verteilen sammeln
eine kanaanäische Frau kniet vor Christus und bittet ihn, ihre Tochter zu heilen; das Gleichnis von den Hunden und dem Brot (Matthäus 15:21-28; Markus 7:24-30) (ICONCLASS)
die Heilung eines Besessenen, der zusätzlich mit Taubheit geschlagen war (Matthäus 9:32-34; Lukas 11:14-16) (ICONCLASS)
die Heilung eines Aussätzigen, der vor Christus kniet (Matthäus 8:1-4; Markus 1:40-45; Lukas 5:12-16) (ICONCLASS)
die Heilung eines Manns mit einer verdorrten Hand (Matthäus 12:9-13; Markus 3:1-5; Lukas 6:6-10) (ICONCLASS)
Christus errettet Petrus vor dem Ertrinken (ICONCLASS)
Christus berührt die Bahre des Jünglings von Nain: der junge Mann setzt sich auf (ICONCLASS)
die Heilung der Blutflüssigen: sie kniet vor Christus, nachdem sie sein Gewand berührt hat (Matthäus 9:20-22; Markus 5:25-34; Lukas 8:43-48) (ICONCLASS)
die Auferweckung der Tochter des Jairus, die im Bett liegt (Matthäus 9:18-19, 9:23-26; Markus 5:21-24, 5:35-43; Lukas 8:40-42, 8:49-56) (ICONCLASS)
die Heilung der Schwiegermutter des Petrus (Matthäus 8:14-15; Markus 1:29-31; Lukas 4:38-39) (ICONCLASS)
Jesus segnet Brote und Fische, die ein Junge mitgebracht hat (ICONCLASS)
Christus und die Apostel verteilen Brot und Fisch unter den Leuten (ICONCLASS)
die Apostel sammeln die Reste ein, die übriggeblieben sind (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monreale (Standort)
Santa Maria la Nuova (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roli, Ghigo (Fotograf)
- (wann)
-
2019.07
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Roli, Ghigo (Fotograf)
Entstanden
- 2019.07